Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Netzlaufwerke
Homelaufwerk
Für die Dauer Ihres Beschäftigungsverhältnisses/Studiums an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist für Sie auf dem zentralen Datenspeicher (Server) des Rechenzentrums ein (persönliches) Homelaufwerk (Home – (V:)) reserviert. Nach der Anmeldung an PH-Rechnern (mit Ihrer Nutzerkennung) steht Ihnen dieses als Laufwerk “V:“ zur Verfügung.
Standardmäßig stehen Beschäftigten 25 GB Speicherkapazität zur Verfügung. Eine Erweiterung können Sie bei Bedarf per Mail an support@ph-freiburg.de begründet beantragen.
Studierenden stehen 10 GB nicht erweiterbarer Speicher zur Verfügung.
Alle Daten auf dem Homelaufwerk werden regelmäßig mit dem zentralen Backup-Service des Rechenzentrums gesichert. Trotz alledem sollten Sie existenziell wichtige Daten redundant auf einem Wechseldatenträger (CD/DVD, Festplatte, USB-Stick, etc.) sichern; nach Möglichkeit verschlüsselt.
Gruppenlaufwerk
Ein Gruppenlaufwerk (PH – Freiburg (Y:)) ist ein zentraler Datenspeicher, welcher gemeinsam (meist Mitglieder aus dem gleichen Institut bzw. Projekt) verwendet werden kann.
Einrichtung und Zugriff auf ein Gruppenlaufwerk kann nur von dem Institutsleiter bzw. Projektleiter per Mail an support@ph-freiburg.de in Auftrag gegeben werden.
Folgende Informationen werden hierfür benötigt:
- Kurzer Name des Gruppen- bzw. Projektlaufwerks
- Einen Ansprechpartner für ggf. Rückfragen
- Institut, zu welchem die Nutzer gehören
- Vollständige Namen und Accounts der zu berechtigten Personen
- Sofern möglich: die gewünschte Nutzungsdauer für das Gruppenlaufwerk
Warum Daten auf dem Home- / Gruppenlaufwerk speichern?
Daten (Ordner, Dokument, etc.), welche auf dem Server abgespeichert wurden, können bei Datenverlust wiederhergestellt (Herstellungszeitraum: 4 Wochen) bzw. vom Backup wieder eingespielt werden. Deshalb ist es ganz wichtig, dass Sie Ihre Daten auf Ihrem Home- / Gruppenlaufwerk abspeichern. Falls Ihre lokale Festplatte ein Zugriffsproblem, Defekt, etc. aufweist und Sie die Daten nicht auf dem Home- / Gruppenlaufwerk gespeichert bzw. gesichert haben, sind diese unwiderruflich verloren.
Mobiler Arbeitsplatz
Zugriff vom Home- oder mobilen Arbeitsplatz
Um von extern auf das Intranet der PH-Freiburg (Home- / Gruppenlaufwerk) zuzugreifen, benötigen Sie entweder einen Horde Login und können dort den Dateinmanager nutzer, oder eine aktive VPN-Verbindung.
- Cisco AnyConnect-Client starten (Download/Installation) (bei PH-NBs vorinstalliert)
- Einloggen (Ready to Connect, in die Adresszeile vpnc.ph-freiburg.de einfügen und über „Connect“ bitte ihr Benutzername + Kennwort eingeben)
⇒ bei PH-System werden evtl. noch/schon die Netzlaufwerke im Explorer angezeigt - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Einloggen (Connect to: vpnma.ph-freiburg.de, Gruppenauswahl, Benutzername + Kennwort, siehe auch VPN-Doku)
Oder über den Browser:
- Browseradresse eingeben vpnc.ph-freiburg.de
- Browseradresse für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vpnma.ph-freiburg.de
- Einloggen (Benutzername Kennwort)
Netzlaufwerke verbinden
Universeller Zugriff mit der Webgroupware Horde
Für externe, nicht PH-Systeme (NB/PC)
PH-Systeme (NB/PC)
Mitgliederliste von Gruppenlaufwerken verwalten
Netzlaufwerke unter macOS verbinden
Die Anleitung zum Verbinden der Netzlaufwerke unter macOS finden Sie im Apple Wiki.