Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Webauftritt

Die Pädagogische Hochschule Freiburg verwendet für ihren Internetauftritt das Content Management System (CMS) TYPO3. Für die Betreuung von Webseiten ist außer einem zeitgemäßen Webbrowser mit aktivierten Cookies und Javascript keine weitere Software erforderlich.

Unter folgender Adresse (URL) können Sie sich zur Bearbeitung Ihrer Webseiten in das Redakteursinterface (Backend) mit Ihrem PH-Account anmelden.

http://www.ph-freiburg.de/typo3/

Um einen Redakteurszugang zu erhalten, schreiben Sie einfach eine E-Mail an support@ph-freiburg.de. Geben Sie darin in jedem Fall den gewünschten Bereich an und setzen Sie einen Bereichsverantwortlichen - z.B. die Institutsleitung ins CC.

Unter der Adresse (http://www.ph-freiburg.de/typo3) können Sie sich nach der Freischaltung zur Bearbeitung Ihrer Webseiten in das Redakteursinterface (Backend) mit Ihrem PH-Account anmelden.

dieser Abschnitt ist umgezogen nach https://wiki.ph-freiburg.de/!service/webauftritt:profil

Das ZIK betreibt eine zentrale DokuWiki-Installation. Sie können als Teil der Verwaltung, eines Instituts oder einer Abteilung dort einen Bereich (im Wiki-Sprech: Namespace) beantragen und dann selbst pflegen.

umgezogen nach https://wiki.ph-freiburg.de/!service/dokuwiki:start

Falls der Betrieb einer eigenen Anwendung notwendig ist, da die von TYPO3 zur Verfügung gestellten Mittel nicht ausreichen, besteht die Möglichkeit einen Antrag auf den Betrieb einer Webanwendung zu stellen.
Eine erfolgreiche Genehmigung gilt für ein Jahr und wird nach Ablauf dieser Zeit ggf. verlängert.

Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Genehmigung:

  • Die benötigte Funktion ist nicht mit TYPO3 realisierbar
  • Es gibt einen dem ZIK bekannten Betreuer der sich darum kümmert, die betriebene Anwendung aktuell zu halten, indem er zeitnah notwendige Updates oder Patches einspielt um die Sicherheit des Webservers nicht zu gefährden.