Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Webauftritt

Die Pädagogische Hochschule Freiburg verwendet für ihren Internetauftritt das Content Management System (CMS) TYPO3. Für die Betreuung von Webseiten ist außer einem zeitgemäßen Webbrowser mit aktivierten Cookies und Javascript keine weitere Software erforderlich.

Unter folgender Adresse (URL) können Sie sich zur Bearbeitung Ihrer Webseiten in das Redakteursinterface (Backend) mit Ihrem PH-Account anmelden.

http://www.ph-freiburg.de/typo3/

Um einen Zugang zu erhalten, geben Sie einfach das Formular zur Benennung des Institutswebmasters ausgefüllt bei Frau Vlad (KG 4, Zimmer 033) ab.

Jedes PH Mitglied kann ein persönliches Profil in TYPO3 pflegen. In diesem können neben dem unveränderbaren Attributen (Name und E-Mail-Adresse) weitere Informationen eingetragen werden (u.a. Adresse, Telefonnummer, Sprechzeiten). Weiterhin gibt es die Möglichkeit dem Profil aufklappbare Akkordeonelemente hinzuzufügen, in denen man beispielsweise den eigenen Lebenslauf oder eine Publikationsliste darstellen kann. Diese Informationen werden in der Detailansicht einer Person angezeigt und gelten als Ersatz für die nicht mehr vorhandene persönliche Homepage.

Um Ihr Profil bearbeiten zu können, müssen Sie auf der PH- Webseite mit Ihrem PH-Account angemeldet sein. Die Links zur An- und Abmeldung, sowie zum Bearbeiten Ihres Profils befinden sich im Fuß der PH-Webseite (blauer Kasten). Sie können auch folgenden direkten Link auf den Profileditor nutzen.

Es ist darüber hinaus möglich auch eine andere Person (z.B. eine wissenschaftlichen Hilfskraft) zu berechtigen Änderungen am eigenen Profil vornehmen zu können. Schreiben Sie bei Interesse einfach eine E-Mail an support@ph-freiburg.de.

Das ZIK betreibt eine zentrale DokuWiki-Installation. Sie können als Teil der Verwaltung, eines Instituts oder einer Abteilung dort einen Bereich (im Wiki-Sprech: Namespace) beantragen und dann selbst pflegen. Das Wiki eignet sich für Informationen, welche sich häufig ändern und trotzdem responsiv zur Verfügung gestellt werden sollen. Zudem können Änderungen im Wiki schnell und unkompliziert eingepflegt werden.

Falls Sie einen Namespace im zentralen Wiki (oder die Bearbeitungsrechte eines bestehenden Namespaces) benötigen, so füllen Sie den verlinkten Antrag aus und reichen ihn im ZIK Sekretariat bei Frau Vlad ein.

Falls der Betrieb einer eigenen Anwendung notwendig ist, da die von TYPO3 zur Verfügung gestellten Mittel nicht ausreichen, besteht die Möglichkeit einen Antrag auf den Betrieb einer Webanwendung zu stellen.
Eine erfolgreiche Genehmigung gilt für ein Jahr und wird nach Ablauf dieser Zeit ggf. verlängert.

Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Genehmigung:

  • Die benötigte Funktion ist nicht mit TYPO3 realisierbar
  • Es gibt einen dem ZIK bekannten Betreuer der sich darum kümmert, die betriebene Anwendung aktuell zu halten, indem er zeitnah notwendige Updates oder Patches einspielt um die Sicherheit des Webservers nicht zu gefährden.