Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Medien- und Hörsaaltechnik
Medientechnik
Die Medientechnik des ZIK hilft Ihnen bei folgenden Themen:
Hörsaaltechnik
Das ZIK unterstützt Sie bei der Benutzung der Hörsaaltechnik, die sich in zahlreichen Veranstaltungsräumen befindet. Die Hörsaaltechnik umfasst alle Geräte und Installationen rund um die Visualisierung und Beschallung an der PH-Freiburg.
z.B.: Medienschränke, Medienwägen, ELA-Anlagen, Beamer, Dokumentenkameras, Overheadprojektoren, Mikrofone, digitale Whiteboards.
Falls Sie eine Einweisung in die Benutzung und Handhabung der Hörsaaltechnik benötigen oder eine größere Veranstaltung mit zusätzlicher Technik planen, wenden Sie sich bitte an Herrn Friedrich oder Herrn Hauer.
Größere Veranstaltungen und Veranstaltungen außerhalb der Bürozeiten können auch durch ZIK-Tutoren technisch unterstützt werden, bitte rechtzeitig im Vorfeld anmelden!
Alle Medienschränke lassen sich mit dem Medienschrankschlüssel öffnen.
Diesen erhalten Dozierende im ZIK Sekretariat oder in der Registratur.
Bitte melden Sie Defekte oder Funktionsstörungen der Hörsaaltechnik, die Sie bemerken am Servicepoint des ZIK, per Mail an avm-support@ph-freiburg.de oder unter Tel.: 682-444. Die nachfolgenden Nutzer danken es Ihnen.
Bei dringenden Problemen und Störungen erreichen Sie uns zu den üblichen Bürozeiten kurzfristig unter Tel.: 682-444 oder -445.
Medienräume - Hörsäle
Darüber hinaus ist das ZIK zuständig für die Hörsaaltechnik der folgenden Lehrveranstaltungsräume:
(Reservierungen der Räume nur über das Sekretariat des Prorektorats, Frau Hügle Tel.: -257)
Hybridlehre in den Hörsälen
In den Hörsälen KA 101 und 102 ist ein Videotrackingsystem mit Kameranachverfolgung für Hybridvorlesungen installiert. Diese kann einfach per Tastendruck aktiviert werden.
Zum besseren Verständnis, finden Sie nachfolgend drei Szenarien für die Verwendung:
Szenario 1: Frontalunterricht
Szenario 2: Tagungen
Szenario 3: Unterrichtsaufnahmen
KG V, 103 und 104:
KA 101 und 102:
Großer Hörsaal (im Aulagebäude):
Aula:
Medienräume – Video- und Audioschnitt
In den AV-Räumen lassen sich mit Hilfe von Computern Videos, Bilder und Audio bearbeiten.
Eine Vielzahl an verschiedenen Programmen helfen Ihnen dabei, Ihr Projekt zu gestalten.
Sie können z.B.:
- Ihre Videos nachbearbeiten, schneiden und auf DVD, Blu-Ray, USB ausgeben.
- Videos in unterschiedliche Dateiformate konvertieren.
- Transkription von Audio- und Video-Dateien mit F4.
- Trickfilme erstellen.
- Personen oder Gegenstände per Greenscreen vom Hintergrund freistellen.
- digitale Bildkollagen,Hörspiele und vieles mehr erstellen
KG IV, -101C
KG IV, -104
KG IV, -123
Rundfunkmitschnitt: Aufzeichnung von Fernseh- und Radiosendungen
Auf Anfrage nehmen wir für Dozierende Rundfunksendungen auf. Sie erhalten Ihr Produkt anschließend auf DVD oder als Datei.
Sendungen, die in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gespeichert sind oder Lehrvideos die auf YouTube hochgeladen wurden, können von uns heruntergeladen werden.
Des Weiteren bieten wir die Möglichkeit, Video- und Audiomaterial von veralteten Datenträgern wie z.B. VHS- und Audiokassetten, Schallplatten oder 8mm bzw. 16mm Filmrollen usw. zu digitalisieren und zu überspielen.
Bitte beachten Sie, dass dabei das Urheberrecht gewahrt werden muss.
Heruntergeladene oder überspielte Videos dürfen nur im Rahmen von Lehrveranstaltungen und nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt werden.
Bitte senden Sie Ihre Aufnahmewünsche mit Titel, Sender, Datum, Start und Ende an avm-support@ph-freiburg.de
Die Datenträger können Sie im ZIK Sekretariat abholen.
Kosten: 5 Euro pro Mitschnitt (inkl. DVD Rohling und Hülle)
Information der ZiK-Einführungsveranstaltung
Die Folien der Präsentation aus der ZIK Einführungsveranstaltung zum SoSe 2021 kann man hier runterladen.
Die Präsentation enthält alle wichtigen Informationen zu den Themen:
- Abteilungen und Zuständigkeitsbereiche des ZIK
- Drucken, Kopieren & Scannen
- E-Mail Zugang und Netzlaufwerk
- WLAN-Zugang
- Kennwort ändern