Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
software [2025/01/07 09:20] – [Produkte von Microsoft für Studierende auf Privatgeräten] Marcel Müller | software [2025/02/14 08:09] (aktuell) – Nikolaus Müller-Büchele | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Software ====== | ====== Software ====== | ||
- | ===== Vorinstallierte Software ===== | + | Diese Seite ist umgezogen nach [[https:// |
- | === Auf Rechnern im Bereich der Forschung und Lehre === | ||
- | * Windows 11* | ||
- | * Office 365 | ||
- | * Chrome | ||
- | * Mozilla Firefox | ||
- | * Mozilla Thunderbird | ||
- | * TeamViewer (ZIK-Remote) | ||
- | * Cisco Secure Client - AnyConnect VPN (nur bei Notebooks) | ||
- | * Cisco Secure Client - Umbrella (nur bei Notebooks) | ||
- | * 7zip | ||
- | * VLC Player | ||
- | * Foxit PDF Editor | ||
- | * Bitdefender BEST | ||
- | * ZOOM | ||
- | === Auf Rechnern der Verwaltung === | ||
- | * Windows 11* | ||
- | * Office 365 | ||
- | * Citrix Workspace App | ||
- | * Chrome | ||
- | * Mozilla Firefox | ||
- | * Mozilla Thunderbird | ||
- | * TeamViewer (ZIK-Remote) | ||
- | * Cisco Secure Client - AnyConnect VPN (nur bei Notebooks) | ||
- | * Cisco Secure Client - Umbrella (nur bei Notebooks) | ||
- | * 7zip | ||
- | * VLC Player | ||
- | * Foxit PDF Editor | ||
- | * Bitdefender BEST | ||
- | |||
- | *Auf kompatibler Hardware wird Windows 11 installiert, | ||
- | ===== Weitere Software ===== | ||
- | |||
- | < | ||
- | <panel type=" | ||
- | |||
- | <panel title=" | ||
- | < | ||
- | Die Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg haben einen Campus-Rahmenvertrag mit der Firma Microsoft abgeschlossen. \\ | ||
- | Damit sind alle Windows-Betriebssysteme für PCs, Notebooks und Tablets sowie das Softwarepaket Office für alle Rechner an der PH lizenziert. | ||
- | |||
- | Bildung 365 können Sie sich als Studierende einer Bildungseinrichtung für die private Nutzung lizenzieren. Microsoft 365 und Bildung 365 sind Office-Software-Abonnements für Anwendungen wie Word und Excel, die als Webanwendung online in gängigen Browsern und lokal auf Rechnern genutzt werden können, und zusätzliche Online-Dienste wie z.B. Teams, das u.a. Chats und Videokonferenzen mit den Diensten kombiniert. | ||
- | |||
- | Für Professoren, | ||
- | |||
- | Auf den Dienstgeräten an der PH ist eine lokale Version des in Microsoft 365 enthaltenen Office 365 (Word, Excel, Powerpoint, ...) installiert. | ||
- | |||
- | <callout type=" | ||
- | < | ||
- | |||
- | < | ||
- | |||
- | Für den Einsatz von Microsoft 365 (M365) an den Hochschulen in Baden-Württemberg arbeitet die PH Freiburg über das Rahmenkonzept " | ||
- | |||
- | Die aktuell gültige Datenschutzerklärung für M365 finden Sie [[https:// | ||
- | |||
- | Für die Nutzung von Microsoft 356 werden in den folgenden Abschnitten die Benutzungsrichtlinien erläutert. | ||
- | |||
- | === Allgemeine Richtlinien zur Verwendung der Microsoft 365 Dienste === | ||
- | - Die Software und Dienste sind ausschließlich zu studiumsbezogenen bzw. dienstlichen Zwecken einzusetzen. | ||
- | - Die PH Freiburg behält sich vor, den Nutzenden lediglich eine Auswahl an Software und Diensten anzubieten oder einzelne Funktionen der Software und Dienste einzuschränken und dies ggf. durch Benutzungsrichtlinien zu regeln. | ||
- | - Bei der Nutzung der Cloudspeicherdienste sind neben den allgemein gültigen, rechtlichen Vorschriften, | ||
- | |||
- | === Vorgaben zur Nutzung der Cloudspeicherdienste von Microsoft 365 === | ||
- | |||
- | <WRAP center round info 100%> | ||
- | Bei der Nutzung der Dienste von Microsoft 365 werden i.d.R. automatisch Daten in der Cloud von Microsoft abgelegt. Für Microsoft Teams bedeutet dies konkret, dass alle Informationen (Chats, geteilte Dateien wie Bilder/ | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Die bisherigen Datenspeicherungskonzepte an der PH Freiburg bleiben unverändert bestehen. **Dies bedeutet insbesondere, | ||
- | Sofern Funktionalitäten benötigt werden, die über die Möglichkeiten der Netzlaufwerke hinausgehen, | ||
- | |||
- | Die folgenden Richtlinien beziehen sich auf alle Cloudspeichermöglichkeiten im Rahmen der Microsoft 365 Dienste, u.a. OneDrive, Teams und Sharepoint. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | Die PH Freiburg untersagt die Nutzung der Cloudspeicherdienste von Microsoft für Daten mit folgenden Informationen: | ||
- | |||
- | <WRAP group> | ||
- | <WRAP half column> | ||
- | * Vertrauliche Daten, die Informationen enthalten, die bei einer Veröffentlichung oder bei einem Verlust zu einem Schaden oder einer Haftung der Hochschule führen können, sowie personenbezogene Daten, für die die Einhaltung der Vorschriften des Datenschutzes oder die Erfüllung der Informationspflichten nicht sichergestellt werden können. | ||
- | |||
- | </ | ||
- | |||
- | <WRAP half column> | ||
- | |||
- | * Streng vertrauliche Daten, die Informationen enthalten, bei denen die unberechtigte Einsichtnahme verhindert werden muss. Dazu zählen insbesondere aufgrund vertraglicher Verpflichtungen geheim zu haltende Informationen oder Daten, die der Verschwiegenheitspflicht zuzuordnen sind. | ||
- | |||
- | |||
- | </ | ||
- | </ | ||
- | <WRAP group> | ||
- | <WRAP half column> | ||
- | <WRAP center round tip 100%> | ||
- | **Beispiele: | ||
- | |||
- | * Personenbezogene Daten (Anwesenheitslisten/ | ||
- | * Reise- oder Lohnabrechnungen (Finanzdaten, | ||
- | * Forschungsdaten, | ||
- | * technische Daten (Baupläne sensibler Räume; Netzwerkpläne), | ||
- | * Geschützte Daten (Krankmeldungen, | ||
- | * Prüfungsdaten (Gutachten und Korrekturen). | ||
- | </ | ||
- | |||
- | <WRAP half column> | ||
- | <WRAP center round tip 100%> | ||
- | Dies umfasst beispielsweise Daten aus der Zusammenarbeit mit Dritten (staatliche Einrichtungen, | ||
- | |||
- | </ | ||
- | </ | ||
- | </ | ||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | * Um den unbeabsichtigten Verlust von vertrauenswürdigen Informationen zu vermeiden, werden Daten im Zweifelsfall als Daten mit vertraulicher Information eingestuft und eignen sich damit nicht für die Speicherung in Cloudspeichern. | ||
- | * Werden Dateien mit anderen geteilt, sind die erforderlichen Freigaben auf das Notwendige zu beschränken und halbjährlich durch die Benutzenden zu überprüfen. | ||
- | * Im Cloudspeicherdienst abgelegte Daten sind von den Benutzenden vor Ausscheiden aus der PH Freiburg zu sichern und ggf. in hochschuleigenen Speicherdiensten abzulegen, falls diese für dienstliche Zwecke benötigt. Die Benutzenden sind verpflichtet, | ||
- | * Die PH Freiburg haftet unbeschadet einer Regelung, z.B. durch die DSGVO, nicht für verloren gegangene Daten, insbesondere auch nicht für den Verlust von Daten, der durch das Ausscheiden einer Person aus der PH Freiburg resultiert. | ||
- | * Eine Sicherung (Backup) der in den Microsoft Cloudspeicherdiensten abgelegten Daten durch die PH Freiburg erfolgt nicht. | ||
- | |||
- | === Allgemeines zu Cloud-Speichern === | ||
- | |||
- | Eine Speicherung und Verarbeitung von Informationen in Cloud-Speicher-Diensten Dritter, wie beispielsweise Dropbox, Google Drive oder Apple iCloud ist grundsätzlich nicht gestattet, da die Hochschule mit diesen Anbietern kein Vertragsverhältnis eingegangen ist. | ||
- | |||
- | Die Speicherung derartiger Daten auf externen Servern oder die Weiterleitung dienstlicher Mails an eine private Mail-Adresse kollidiert mit diversen Bestimmungen, | ||
- | |||
- | |||
- | <callout type=" | ||
- | Microsoft Teams darf nicht verpflichtend zur Kommunikation mit Studierenden eingesetzt werden. Studierende können ohne Angabe von Gründen eine Einwilligung zur Nutzung widerrufen. Lehrende sollten daher i.d.R. andere, gewohnte Kommunikationskanäle wie E-Mail oder die Lernplattform ILIAS nutzen. | ||
- | </ | ||
- | |||
- | </ | ||
- | </ | ||
- | |||
- | ==== Nutzung von Microsoft 365 und Bildung 365 ==== | ||
- | |||
- | **Welche Microsoft 365-Lizenzen können Sie nutzen?** | ||
- | |||
- | Professorinnen und Professoren, | ||
- | Studierende und alle anderen mit der PH in einem Vertragsverhältnis stehende Personen: **A1-Lizenz**. \\ | ||
- | Die Unterschiede entnehmen Sie bitte der Tabelle unten. \\ | ||
- | |||
- | **Wie kann ich mich für den Dienst registrieren? | ||
- | |||
- | Wenn Sie einen gültigen PH Account haben, sind Sie automatisch im Besitz eines Microsoft 365 Kontos. | ||
- | |||
- | **Mit welchen Zugangsdaten kann ich die Dienste nutzen?** | ||
- | |||
- | Mit Ihrer PH-E-Mail-Adresse und Ihrem PH-Kennwort. | ||
- | |||
- | **Wie kann ich die Webversionen nutzen?** | ||
- | |||
- | Die Webversion von Office erreichen Sie unter folgendem Link: https:// | ||
- | Die Webversion von Teams unter diesem: https:// | ||
- | |||
- | **Was ist Bildung 365?** \\ | ||
- | Studierende können sich Bildung 365 unter \\ | ||
- | https:// | ||
- | Zur Lizenzierung liefert das ZIK die entsprechende Legitimation über Ihren Hochschulstatus. \\ | ||
- | Dementsprechend wenden Sie sich mit Fragen und Problemen zum Angebot von Bildung 365 bitte an folgende Adresse: [[email: | ||
- | |||
- | ==== Lizenzen Microsoft 365 A3, A1 und Bildung 365 ==== | ||
- | ^ ^ A3 für Professoren, | ||
- | ^ | ||
- | ^ | ||
- | ^ Konto | @ph-freiburg.de | ||
- | ^ Nutzung | Office-Desktopanwendungen auf bis zu fünf Windows-Rechnern oder Macs pro Nutzer installieren \\ Installation von Office-365-Anwendungen auf bis zu 10 mobilen Endgeräten (z.B. 5 Tablets und 5 Smartphones) | ||
- | | | ||
- | | | ||
- | | Office 365 lokal installieren | Ja | Nein | Ja | | ||
- | | [[https:// | ||
- | | [[https:// | ||
- | | [[https:// | ||
- | | [[https:// | ||
- | | [[https:// | ||
- | | | ||
- | | [[https:// | ||
- | | [[https:// | ||
- | | [[https:// | ||
- | | [[https:// | ||
- | | [[https:// | ||
- | | [[https:// | ||
- | |||
- | ==== Produkte von Microsoft für Studierende auf Privatgeräten ==== | ||
- | |||
- | === Windows 10 === | ||
- | |||
- | Studierende der PH Freiburg haben die Möglichkeit, | ||
- | Das Angebot umfasst **keinen technischen Support!** Die Software kann auch nach dem Ende des Studiums unbefristet weiter verwendet werden. | ||
- | |||
- | === MS Office 365 === | ||
- | |||
- | Studierende**< | ||
- | und auf bis zu 5 Rechnern sowie 5 mobilen Geräten zu nutzen. Das Angebot beinhaltet zusätzlich ganztägigen technischen Support**< | ||
- | Die vereinfachte Abwicklung (Bestellung, | ||
- | |||
- | **< | ||
- | Studierende im 1. Semester können diese Angebote nur ab dem offiziellen Beginn des Semesters wahrnehmen**. ** | ||
- | |||
- | **< | ||
- | </ | ||
- | </ | ||
- | <panel title=" | ||
- | < | ||
- | Die Statistik-Software SPSS/Amos kann an der PH ab dem 01.11.2024 nur noch mit einer Einzelplatzlizenz genutzt werden.\\ | ||
- | Auf Dienstrechnern werden die Programme per Softwareverteilung " | ||
- | Bei einer manuellen Installation wird das gewünschte Modell vor dem ersten Programmstart mit Hilfe des Lizenzautorisierungsassistenten gewählt.\\ | ||
- | Das Grafikprogramm Amos ist nur für Windows erhältlich. | ||
- | |||
- | === Einzelplatzlizenz: | ||
- | |||
- | Der Prozess für die Bestellung von weiteren SPSS Einzelplatzlizenzen, | ||
- | |||
- | /*Für Dienstrechner, | ||
- | muss eine Einzelplatzlizenz erworben werden. Diese ist in der Regel für ein Jahr gültig. | ||
- | |||
- | Folgendes Verfahren ist hierbei zu beachten: Zu Beginn des Hochschuljahres (i. d. R. 01. Oktober) bestellt die Zahlstelle die jeweils zugelassene Anzahl von Einzelplatzlizenzen auf Vorrat.\\ | ||
- | Die Verteilung der Codes erfolgt über das Sekretariat des ZIK; die Angabe der Kostenstelle ist bei der Beantragung erforderlich.*/ | ||
- | |||
- | === Netzwerklizenz: | ||
- | |||
- | Die bisherigen Netzwerklizenzen von IBM SPSS und AMOS sind zum 31.10.2024 ausgelaufen. | ||
- | |||
- | <callout type=" | ||
- | **Mit einer Rundmail wurde am 02.10.2024 auf die Situation hingewiesen** | ||
- | |||
- | Liebe Kolleginnen und Kollegen, | ||
- | |||
- | Wie bereits letzte Woche informiert, ist der Landesvertrag für die Nutzung von SPSS leider ausgelaufen und konnte vom hierfür zuständigen Konsortium der Hochschulen Baden-Württemberg nicht erneuert werden. Die aktuellen SPSS-Lizenzen können aber noch bis 31.10. genutzt werden. | ||
- | |||
- | Die Pädagogische Hochschule Freiburg wird für den Zeitraum ab 1. November Lizenzen für Mitarbeitende zentral beschaffen. Leider ist es voraussichtlich nicht mehr möglich, Studierenden SPSS auf diesem Wege zur Verfügung zu stellen, hier werden wir auf Open Source Lösungen wie R, PSPP oder JASP ausweichen müssen. Diese Programme wurden über bwLehrpool bereits in den Computerräumen bereitgestellt. | ||
- | |||
- | Da mit einer deutlichen Kostensteigerung für SPSS zu rechnen ist, bitten wir Sie sorgfältig zu prüfen, ob Sie auch für Forschungszwecke diese Open Source Lösungen nutzen können. JASP und R können bereits von Ihnen direkt über den baramundi Softwarekiosk dem eigenen Gerät zugewiesen werden. Für PSPP ist aktuell noch eine Mail an support@ph-freiburg.de notwendig. | ||
- | |||
- | Falls Sie aktuell und ohne Unterbrechung ab dem 1.11. weiterhin SPSS benötigen, füllen Sie bitte bis 15. Oktober das Formular unter | ||
- | //Link entfernt// mit einer kurzen Begründung aus. | ||
- | |||
- | Die gescheiterte Neuausschreibung der Landeslizenzen für SPSS stellt aktuell alle Hochschulen in Baden-Württemberg vor die Herausforderung, | ||
- | |||
- | |||
- | ZIK und Prorektorat Forschung | ||
- | </ | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | /* Das ZIK betreibt einen Lizenzserver mit 45 Lizenzen, die gleichzeitig über das Hochschulnetz abgerufen und von **allen** Mitgliedern der Hochschule verwendet werden können.\\ | ||
- | Für eine Installation auf PH-Dienstrechner wenden Sie sich bitte mit dem Rechnernamen und der bitte an [[support@ph-freiburg.de|]]. | ||
- | |||
- | Die SPSS-Installationsdateien für Mac, Linux und Windows stellen wir Ihnen auf Nachfragen per Ticket an an [[support@ph-freiburg.de|]] bereit. (Amos ist ausschließlich für Windows erhältlich.)\\ | ||
- | |||
- | **Wichtig**: | ||
- | Eine Anleitung, um den Client zu nutzen, finden Sie in unserem [[https:// | ||
- | \\ | ||
- | |||
- | === Für Studierende: | ||
- | |||
- | die aktuelle Version, welche für Privatgeräte gedacht ist, können Sie unter folgenden Links herunterladen: | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | {{ : | ||
- | {{ : | ||
- | \\ | ||
- | {{ : | ||
- | \\ | ||
- | Im Anschluss der Installation startet der Aktivierungsassistent. | ||
- | Falls Sie die Aktivierung abgebrochen haben oder später durchführen möchten, finden Sie den Assistenten im Startmenü. | ||
- | |||
- | 1. Starten Sie eine VPN-Verbindung mit **Cisco Secure Client bzw. Anyconnect**.\\ | ||
- | 2. Im Aktivierungsassistent wählen Sie „Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer“\\ | ||
- | 3. Als Serveradresse tragen Sie folgendes ein: spss-ph.ph-freiburg.phnet\\ | ||
- | 4. Nach einem Klick auf " | ||
- | \\ | ||
- | Wichtige Information: | ||
- | Voraussetzung zur Nutzung ist eine VPN-Verbindung! | ||
- | Für die Nutzung auf MacOS 14 (Sonoma) muss zwingend das Fixpack installiert werden. (Der Fix sowie eine Anleitung sind im Download der Mac Version dabei.) | ||
- | |||
- | \\ | ||
- | **Aus aktuellem Anlass:\\ | ||
- | SPSS ist von der Schwachstelle der Apache log4j Java library betroffen. Nutzer*innen der Software auf ihren (privaten) Geräten sollten dringend das entsprechende, | ||
- | |||
- | Auf **PH-Geräten** mit SPSS wird über Baramundi das entsprechende Fixpack installiert. Bitte starten Sie hierfür Ihr Gerät (von extern via VPN-Client "Cisco AnyConnect" | ||
- | |||
- | Wir bitten aber darum, dass Sie diese Nachricht auch an Kolleginnen und Kollegen weitergeben, | ||
- | |||
- | Nutzer*innen der Software auf ihren **privaten Geräten** können die Fixpacks hier herunterladen: | ||
- | |||
- | - {{ : | ||
- | - {{ : | ||
- | - {{ : | ||
- | - {{ : | ||
- | |||
- | Weitere Informationen zur Vulnerabilität von SPSS finden Sie auf der Webseite von IBM: \\ | ||
- | [[https:// | ||
- | |||
- | |||
- | und hier \\ | ||
- | [[https:// | ||
- | */ | ||
- | </ | ||
- | </ | ||
- | <panel title=" | ||
- | **Info:** Die PH Freiburg hat eine Campuslizenz für Citavi erworben.\\ | ||
- | \\ | ||
- | **Wie erhalten Sie Citavi auf einem __PH-System__ (NB/PC)?** \\ | ||
- | \\ | ||
- | Auf Anfrage (Mail an [[support@ph-freiburg.de|]]) und unter Angabe des Computernamens des __**PH-Systems**__ (NB/PC) können wir über unsere Management-Software " | ||
- | |||
- | Erstellen Sie einen Citavi-Account (persönlicher Lizenz-Schlüssel) für die Vollversion\\ | ||
- | * für Personal (bzw. Studierende): | ||
- | * zur Authentifizierung als Mitglied der PH Freiburg geben Sie Ihre eMail-Adresse der PH …@ph-freiburg.de an | ||
- | |||
- | Nach dem erfolgreichen Anlegen des Citavi-Accounts werden Ihnen die Lizenzdaten automatisiert zugesandt.\\ | ||
- | Sie erhalten den Lizenzschlüssel zeitnah per Mail und können mit diesem die Free-Version von Citavi zur Team-Version erweitern | ||
- | |||
- | * mit diesem Lizenzschlüssel erhalten Sie das Recht, Citavi auf zwei Rechnern (zu Hause und am Arbeitsplatz) oder auf einem Rechner und einem USB-Stick zu verwenden. | ||
- | |||
- | Falls sie eine Citavi-Schulung (Einführung) wünschen, gibt es bei der [[https:// | ||
- | </ | ||
- | <panel title=" | ||
- | Die PH verfügt über eine Campuslizenz für MAXQDA.\\ | ||
- | \\ | ||
- | Voraussetzung für Lizenzierung und Nutzung ist der Kontakt des Rechners zum Hochschulnetz (direkt oder über einen VPN-Client (Cisco AnyConnect)).\\ | ||
- | Auf Dienstrechnern wird das Programm auf Anfrage (Mail an [[support@ph-freiburg.de|]] unter Angabe des Computernamens) über unsere Management-Software „Baramundi“ installiert.\\ | ||
- | \\ | ||
- | Für die Nutzung auf privaten Rechnern von Bediensteten und Studierenden können die Installationsdateien für Mac\\ | ||
- | und Windows direkt beim Hersteller heruntergeladen werden\\ | ||
- | \\ | ||
- | Download für Windows und MacOS: [[https:// | ||
- | \\ | ||
- | Eine Übersicht über die Systemanforderungen finden Sie [[https:// | ||
- | |||
- | Ein Anleitung für die Installation von MAXQDA unter macOS finden Sie im [[https:// | ||
- | |||
- | **Wichtig**: | ||
- | Eine Anleitung, um den Client zu nutzen, finden Sie in unserem [[https:// | ||
- | |||
- | **Um die Hochschullizenz der PH für MAXQDA zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:** | ||
- | |||
- | - Eine VPN-Verbindung mit AnyConnect aufbauen | ||
- | - MAXQDA starten | ||
- | - "Mit einer Netzwerklizenz verbinden" | ||
- | - Bei Serveradresse folgendes eintragen: maxqda-ph.ph-freiburg.phnet | ||
- | - Port auf 21990 belassen | ||
- | - Auf Aktualisieren klicken | ||
- | - Nun die Lizenz Maxqa_2024 auswählen und Verbinden anklicken | ||
- | </ | ||
- | <panel title=" | ||
- | Die PH hat Lizenzen für die Transkriptionssoftware f4 erworben.\\ | ||
- | Das Programm ist auf USB-Sticks installiert, | ||
- | Bei längerfristigem Bedarf können Lizenzen auch kostengünstig über [[https:// | ||
- | </ | ||
- | <panel title=" | ||
- | Aus Datenschutz- sowie Kostengründen hat sich die PH Freiburg dazu entschlossen zukünftig die Anwendung **Foxit PDF Editor** statt Adobe Acrobat Pro als Standard PDF-Software anzubieten. Funktional steht Foxit PDF Acrobat Pro in nichts nach und bietet insbesondere auf dem iPad sogar die interessantere App. | ||
- | |||
- | ==== Anleitungen ==== | ||
- | |||
- | * [[https:// | ||
- | * [[https:// | ||
- | |||
- | === Video Anleitungen === | ||
- | |||
- | Foxit stellt für viele Funktionen auch Video Anleitungen bereit, die Sie unter folgender Adresse einsehen können: \\ | ||
- | [[https:// | ||
- | |||
- | === Grundlagen-Webinar === | ||
- | \\ | ||
- | |||
- | === PDF Dateien digital signieren mit Foxit PDF Editor === | ||
- | |||
- | Grundsätzlich können PDF Dateien auf zwei unterschiedliche Wege digital mit einem Zertifikat signiert werden: | ||
- | |||
- | * a) Die PDF ist als Formular formatiert und besitzt definierte Unterschriftsfelder, | ||
- | * b) Die PDF ist nicht als Formular formiert, wodurch das Unterschriftsfeld manuell platziert werden muss. | ||
- | |||
- | Wenn die PDF keine Unterschriftsfelder besitzt und auch das manuelle Platzieren des Unterschriftsfeld nicht möglich ist, muss die PDF Datei erst noch für das digitale Signieren optimiert werden. \\ | ||
- | |||
- | === Darstellungstyp der Unterschrift anpassen === | ||
- | |||
- | Standardmäßig enthält die optische Darstellung der digitalen Signatur optionale Informationen, | ||
- | Das Signaturformat muss nur einmalig angelegt werden und wird bei zukünftigen Vorgängen automatisch ausgewählt. \\ | ||
- | * PDF Datei öffnen (z.B. EDV Beschaffungsantrag) | ||
- | * Unterschriftsfeld anklicken | ||
- | * Darstellungstyp --> Standardformat --> Neues Format erstellen anklicken | ||
- | * Den Haken bei " | ||
- | * Titel für das Signaturformat vergeben und mit " | ||
- | |||
- | Optional kann eine gezeichnete Unterschrift (" | ||
- | |||
- | {{:: | ||
- | |||
- | === PDF unterschreiben (Unterschriftsfeld) === | ||
- | |||
- | * PDF Datei öffnen (z.B. EDV Beschaffungsantrag) | ||
- | * Unterschriftsfeld anklicken | ||
- | * Signaturformat kontrollieren | ||
- | * Grund der Signatur auswählen oder von Hand eingeben | ||
- | * Unterschreiben mit " | ||
- | * Speicherort der signierten PDF Datei auswählen und mit " | ||
- | |||
- | {{:: | ||
- | |||
- | === PDF unterschreiben (manuell) === | ||
- | |||
- | * PDF Datei öffnen | ||
- | * Foxit Menüpunkt " | ||
- | * " | ||
- | * Unterschriftrechteck festlegen | ||
- | * Speicherort der signierten PDF Datei auswählen und mit " | ||
- | |||
- | {{:: | ||
- | |||
- | ==== Verteilung ==== | ||
- | |||
- | Die Installation und Aktivierung des Foxit PDF Editors auf ihren Dienstgeräten erfolgt je nach Platform unterschiedlich: | ||
- | |||
- | * **Windows** | ||
- | * **macOS** | ||
- | * **iPadOS** | ||
- | |||
- | Für Privatgeräte (Personal & Studierende) können leider keine Foxit Lizenzen bereitgestellt werden. | ||
- | |||
- | === macOS === | ||
- | |||
- | Die Installationsanleitung finden Sie im Apple Wiki [[https:// | ||
- | === iPadOS / Foxit Account === | ||
- | |||
- | Die Anleitung zum Erstellen, Aktivieren und Anmelden des Foxit Accounts finden Sie im [[https:// | ||
- | </ | ||
- | </ | ||
- | |||
- | <ifauth @zik> | ||
- | <panel type=" | ||
- | * **Ouriginal**: | ||
- | * **Weitblick**: | ||
- | * **LimeSurvey**: | ||
- | |||
- | und dann gibt es noch den [[https:// | ||
- | </ | ||
- | </ | ||
- | |||
- | ===== Fehlende Software? ===== | ||
- | |||
- | Über diese Grundausstattung an Software hinaus können noch weitere Hochschullizenzen für Software über die Beschaffungsstelle bestellt werden. \\ | ||
- | |||
- | Die Beschaffung, | ||
- | |||
- | Um kostenlose Software zu installieren, | ||
- | Dazu reicht eine formlose Anfrage (Mail an [[support@ph-freiburg.de|]] unter Angabe des Computernamens \\ | ||
- | des Systems, auf dem Software installiert werden soll. | ||
- | |||
- | <callout type=" | ||
- | Verteilung derzeit über [[https:// | ||
- | </ | ||
- | |||
- | ===== Baramundi Client Management ===== | ||
- | |||
- | Das Baramundi Client Management umfasst alle PH Geräte welche mit Microsoft Windows betrieben werden. | ||
- | |||
- | Hinzu kommt das MDM (Mobile Device Management) für Android Geräte. | ||
- | |||
- | ==== Patchmanagement ==== | ||
- | |||
- | Häufig eingesetzte Software wird vom ZIK aus zentral mit dem Baramundi Clientmanagement auf einem aktuellen Stand gehalten. | ||
- | |||
- | In der Regel versuchen wir die anstehenden Updates unbemerkt, also " | ||
- | |||
- | Bei größeren Installationen informieren wir Sie einem Infofenster im rechten, unteren Bildschirmbereich. | ||
- | Hier haben Sie Möglichkeit und können die Installation direkt starten oder aber verzögern, der späteste Installationszeitpunkt steht im Infotext. | ||
- | |||
- | Grundsätzlich können Sie mit einem Doppelklick auf das Baramundi Symbol auch einen "Bitte nicht stören" | ||
- | Der "bitte nicht stören" | ||
- | |||
- | Folgend ein paar Beispiel Bilder dazu: | ||
- | |||
- | {{:: | ||
- | |||
- | //Ansicht des Job Infofensters// | ||
- | |||
- | {{:: | ||
- | |||
- | //Ansicht wenn Job verschoben wurden// | ||
- | |||
- | {{:: | ||
- | |||
- | //Ansicht des Baramundi Tray Icons mit "Bitte nicht stören" | ||
- | |||
- | {{:: | ||
- | |||
- | //Ansicht rechtsklick auf Baramundi Tray Icon mit "Bitte nicht stören" | ||
- | |||
- | {{:: | ||
- | |||
- | //Ansicht rechtsklick auf Baramundi Tray Icon// | ||
- | |||
- | {{:: | ||
- | |||
- | //Ansicht rechtsklick auf Baramundi Tray Icon mit wartendem Job zum fortsetzen// | ||
==== Baramundi Software Kiosk ==== | ==== Baramundi Software Kiosk ==== | ||
- | Allgemeine Info: | + | Diese Seite ist umgezogen nach [[https:// |
- | Der Baramundi Softwarekiosk stellt eine weitere Schnittstelle zum beziehen Software für PH Dienstgeräte dar. | + | |
- | Sie melden sich mit ihrem PH Account auf der [[https:// | + | |
- | + | ||
- | Dies funktioniert aus dem Hochschulnetz und über [[https:// | + | |
- | + | ||
- | Bitte rufen Sie in einem Browser ihrer Wahl (Firefox, Chrome, Edge) folgende URL auf: | + | |
- | [[https:// | + | |
- | + | ||
- | Melden Sie sich mit ihrem Hochschul Account an | + | |
- | + | ||
- | {{kiosk_1.jpg? | + | |
- | + | ||
- | Nach dem Anmelden sehen Sie die auf Sie registrierten Geräte und die verfügbaren Software-Jobs. | + | |
- | + | ||
- | {{kiosk_2.jpg? | + | |
- | + | ||
- | Hier haben Sie nun die Möglichkeit einen verfügbaren Software-Job auszuwählen, | + | |
- | + | ||
- | Der Software-Job wird gestartet, sobald das Zielgerät im Hochschulnetz erreichbar ist (Info Fenster rechts unten).\\ | + | |
- | Hier haben Sie noch die Möglichkeit den angeforderten Job um bis zu 120 Minuten zu verschieben oder abzubrechen. | + | |
- | + | ||
- | {{: | + | |
- | + | ||
- | Im unteren rechten Bereich können Sie das Design ändern, dies steht Standardmäßig auf " | + | |
===== BitLocker ===== | ===== BitLocker ===== | ||
- | BitLocker | + | Diese Seite ist umgezogen nach [[https://wiki.ph-freiburg.de/!service/clientmanagement_fuer_windows-dienstgeraete:bitlocker]] |
- | + | ||
- | Das Feature sorgt für die Verschlüsselung der Festplatten oder Wechseldatenträger. | + | |
- | + | ||
- | Eine Anleitung zum Verschlüsseln von Wechseldatenträgern mit Bitlocker finden Sie {{bitlocker.pdf|hier}}. | + | |
- | + | ||
- | ===== Gerätemodell erkennen ===== | + | |
- | + | ||
- | Folgend finden Sie Hinweise zum Auffinden der Seriennummer und des Modelles ihres Arbeitsgerätes. | + | |
- | + | ||
- | **Bei Notebooks befindet sich die Information meist auf der Unterseite.** | + | |
- | < | + | |
- | <panel title=" | + | |
- | + | ||
- | {{:hw_fujitsu_u74xx.jpeg? | + | |
- | + | ||
- | </panel> | + | |
- | + | ||
- | <panel title=" | + | |
- | + | ||
- | {{: | + | |
- | + | ||
- | </panel> | + | |
- | <panel title=" | + | |
- | + | ||
- | {{: | + | |
- | + | ||
- | </ | + | |
- | </ | + | |
- | + | ||
- | **Bei Standrechnern oder Minirechnern befindet sich die Information auf der Ober- oder Unterseite des Rechners.** | + | |
- | + | ||
- | <panel title=" | + | |
- | + | ||
- | {{: | + | |
- | + | ||
- | </panel> | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | ===== Microsoft - Windows und Office Updates ===== | + | |
- | + | ||
- | Zur Beseitigung von kritischen Sicherheitslücken in Microsoft Produkten und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer Umgebung gibt es einen monatlichen " | + | |
- | Microsoft gibt die neusten Updates am zweiten Dienstag im Monat frei und wir legen unseren Patchday auf ab dem dritten Dienstag im Monat. | + | |
- | + | ||
- | <callout type=" | + | |
- | + | ||
- | Die Updates verteilen wir mit unserem Clientmanagement " | + | |
- | + | ||
- | Der Job informiert Sie mit einem Infofenster über die Installation der Updates und startet auf jedem Gerät, welches nach dem Zuweisungsdatum online kommt. | + | |
- | + | ||
- | {{: | + | |
- | + | ||
- | Die Installation der Updates erfolgt überwiegend unbemerkt im Hintergrund und informiert Sie nur wenn die installierten Updates einen Neustart benötigen. | + | |
- | Diese Einblendung erfolgt im Bereich der Taskleiste. | + | |
- | + | ||
- | {{: | + | |
- | + | ||
- | Dort haben Sie die Möglichkeit den Neustart direkt auszuführen oder sich zu einem späteren Zeitpunkt erinnern zu lassen, in dem Fall erfolgt die Abfrage erneut nach 30 Minuten. | + | |
- | Sie sehen auch den spätesten Zeitpunkt für den Neustart des Systems, bitte finden Sie einen passenden Zeitpunkt für die Installation der Updates zu dem Sie das Gerät neustarten können. | + | |
- | Maximal können Sie den Neustart für sechs Stunden verzögern | + | |
- | + | ||
- | In der nächsten Icon Einblendung sehen Sie den nächsten Zeitpunkt der Erinnerung und einen Hinweis auf eine frühere Installation. | + | |
- | + | ||
- | {{: | + | |
- | + | ||
- | Mit einem Doppelklick auf das Baramundi Icon in der Taskleiste kommen Sie direkt zurück zur Auswahl von "Jetzt Neustarten" | + | |
- | + | ||
- | Bitte speichern Sie vor dem Neustart alle Dateien ab und beenden offene Anwendungen. | + | |
- | + | ||
- | Der Neustart kann in Abhängigkeit der zu verarbeitenden Updates etwas länger dauern. | + | |