Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
dfn_landesdienste [2021/08/17 16:24] – [Jitsi-Meet] mayfrdfn_landesdienste [2025/02/14 08:10] (aktuell) Nikolaus Müller-Büchele
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== DFN-Dienste ====== ====== DFN-Dienste ======
  
-Das Deutsche Forschungsnetz (DFN) ist ein von wissenschaftlichen Einrichtungen selbst organisiertes Kommunikationsnetz für Wissenschaft und Forschung in Deutschland.\\ +===== DFN Terminplaner ===== 
-Es verbindet Hochschulen und Forschungseinrichtungen miteinander und ist nahtlos in den europäischen und weltweiten Verbund der Forschungs- und Wissenschaftsnetze integriert.\\ +umgezogen nach [[https://wiki.ph-freiburg.de/!service/software:terminplaner]]
-Über mehrere leistungsstarke Austauschpunkte ist das DFN ebenfalls mit dem allgemeinen Internet verbunden. +
- +
-Das Deutsche Forschungsnetz bietet seinen Anwendern eine Vielzahl maßgeschneiderter Kommunikationsanwendungen (DFN-Dienste).\\ +
-Für die Mitglieder unserer Hochschule sind ie folgenden Dienste relevant: +
- +
-===== DFN-Videokonferenz ===== +
- +
-Weitere Informationen finden Sie im Wiki-Reiter Videokonferenz unter [[videokonferenz#dfn|DFN]]. +
- +
-===== Terminplaner ===== +
- +
-Der Terminplaner des DFN hat gegenüber gleichartigen Diensten anderer Anbieter den Vorteil, dass er dem Datenschutz höchste Beachtung schenkt.\\ +
-Eine ausführliche Beschreibung dieses Dienstes finden Sie [[https://www.dfn.de/dienstleistungen/dfnterminplaner/|hier]], einen direkten link zum Start finden Sie [[https://terminplaner4.dfn.de/|hier]]. +
- +
-====== Landesdienste ====== +
- +
-===== bwSync&Share ===== +
- +
-Über den Online-Speicherdienst bwSync&Share können Sie einfach und flexibel Dokumente mit anderen austauschen und zwischen ihren stationären und mobilen Geräten synchronisieren.\\ +
-Dafür stehen Ihnen 50 GByte Speichervolumen zur Verfügung, die Sie mit anderen Mitgliedern von Universitäten und Hochschulen in Baden-Württemberg teilen können.\\ +
-Sie können auch Nutzer, die nicht an wissenschaftlichen Einrichtungen in Baden-Württemberg beschäftigt sind, zu bwSync&Share einladen. +
- +
-Der Datenzugriff kann dabei mit Hilfe von Sync&Share Clients für die Betriebssysteme Windows, Mac OS, Linux, Apple iOS\\ +
-und Android sowie plattformübergreifend über einen Web-Browser erfolgen. Der Dienst wird vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) betrieben.\\ +
-Die Kommunikation zwischen den Endgeräten und der Infrastruktur des KIT erfolgt verschlüsselt. Die Daten werden verschlüsselt auf den Speichersystemen des KIT abgelegt. +
- +
-Weitere Informationen finden Sie in der [[https://help.bwsyncandshare.kit.edu/index.php|bwSync&Share Nutzerdokumentation]]. +
- +
-Wichtig:** BwSync&Share ist KEIN Backup-Dienst!**\\ Dieser dient lediglich nur zur gemeinsamen Bearbeitung und dem einfachen und flexiblen Austausch von Dokumenten - auch über Hochschulgrenzen hinweg. Das bedeutet für Sie, dass keine Sicherung Ihrer Daten angelegt wird. +
-Für ein Backup Ihrer Daten nutzen Sie bitte Ihr [[netzlaufwerke#homelaufwerk|Home- / Gruppenlaufwerk]]. +
- +
-=== Vorgehensweise: === +
- +
-  - Vor der ersten Nutzung müssen Sie sich mit Ihrem PH-Account auf der folgenden Website registrieren: \\ [[https://bwidm.scc.kit.edu/user/register-service.xhtml?ssn=sns|https://bwidm.scc.kit.edu/user/register-service.xhtml?ssn=sns]] +
-  - Nach der Registrierung können Sie auf bwSyn&Share unter folgender Adresse zugreifen: \\ [[https://bwsyncandshare.kit.edu/|https://bwsyncandshare.kit.edu]] +
- +
-=== Alternativ zur Weboberfläche Client nutzen: === +
- +
-  - Bei Bedarf können Sie den [[https://bwsyncandshare.kit.edu/s/2wknNzQ8zoxeCK8|bwSync&Share-Clients]] herunterladen (nicht PH-Windows-Systeme). \\  Wichtig: Auf PH-Windows-Systemen wird der Client auf Anfrage per Mail an [[support@ph-freiburg.de|]] mit dem Gerätenamen FRN…/FRW…) durch die automatisierte Softwareverteilung installiert. +
-  - Nachdem der Client auf Ihrem Endgerät ist können Sie sich wie folgt verbinden: +
-      - Nextcloud (bwSync&Share) Client öffnen +
-      - Auf Anmelden klicken +
-      - Bei "Serveradresse" folgenden Adresse eingeben [[https://bwsyncandshare.kit.edu|https://bwsyncandshare.kit.edu]] +
-      - "Weiter" klicken +
-      - Es geht ein Browserfenster auf +
-      - "Anmelden" anklicken +
-      - "Nutzer von Landeseinrichtung" (wenn Sie sich registriert haben und ein PH-Mitglied sind) +
-      - Beim nächsten Fenster neben "Suchfilter" die PH Freiburg auswählen und "Fortfahren" anklicken +
-      - Nun können Sie sich mit Ihrem PH Account anmelden +
-      - "Zugriff gewähren" anklicken +
-      - Beim Nextcloud Client den Lokalen Ordner auswählen wo die Daten zusätzlich lokal liegen sollen, \\ zudem was alles synchronisiert werden soll (Standard "Alle Daten vom Server…"+
-      - Zum Schluss noch "Verbinden" klicken und der Client ist eingerichtet +
- +
-=== Datei/Ordner teilen über die Weboberfläche === +
- +
-  - Datei oder Ordner erstellen +
-  - Teilen Symbol anklicken {{teilensymbol.jpg?nolink&|teilensymbol.jpg}} +
-  - Es geht ein Menü auf. Dort gibt es unterschiedliche Möglichkeiten die Datei / den Ordner zu teilen +
-      - Teilen mit PH-Nutzer oder per E-Mail (Empfehlung des ZIKs. So hat der Nutzer die Kontrolle, welche Person was machen darf) +
-        - Bei "Namen …" können Sie die E-Mail-Adresse des Mitarbeitenden eingeben +
-        - Wurde sich bei bwSync&Share schon registriert wird der Name angezeigt, wurde sich noch nicht registriert steht Gast einladen dort +
-      - Teilen per Link (Wichtig Empfänger des Links könnten diese auch an andere weitergeben) +
-        - Dieser Link lässt sich durch einen Klick auf das "+" Symbol erstellen +
-        - Kopiert werden kann der Link per Klick auf das Zwischenablagesymbol {{zwischenablagesymbol.jpg?nolink&|zwischenablagesymbol.jpg}} +
-      - Nun können Sie durch einen Klick auf die drei Punkte (egal welche Arte des Teilen Sie gewählt haben), \\ auswählen was der Besitzer des Links / die Mitarbeitenden machen dürfen (Bearbeiten / Download verbergen / uvm.) \\ {{nextcloud_berechtigung.jpg?nolink&|nextcloud_berechtigung.jpg}} +
- +
  
 +===== DFNconf =====
 +umgezogen nach [[https://wiki.ph-freiburg.de/!service/veranstaltungstechnik:dfnconf]]