Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
av-technik [2022/06/02 09:17] – [KG IV, -120] Felix Hauer | av-technik [2025/02/14 08:09] (aktuell) – Nikolaus Müller-Büchele | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Medien- und Hörsaaltechnik ====== | ====== Medien- und Hörsaaltechnik ====== | ||
- | + | | |
- | ===== Medientechnik ===== | + | * Medientechnik umgezogen nach [[https://wiki.ph-freiburg.de/ |
- | + | ||
- | === Die Medientechnik des ZIK hilft Ihnen bei folgenden Themen: === | + | |
- | + | ||
- | | + | |
- | * Betreuung und Administration der Medienräume | + | |
- | * Rundfunkmitschnitt: | + | |
- | * Unterstützung und Durchführung von Videoaufnahmen | + | |
- | * Webkonferenzen: | + | |
- | * Video- und Audioüberspielungen | + | |
- | * Betreuung des Geräteverleihs am Servicepoint | + | |
- | * Beratung und Schulung bei der Verwendung von Medientechnik | + | |
- | * Beratung bei der Beschaffung von Medientechnik | + | |
- | * Planung und Beratung bei Neuinstallationen von Hörsaaltechnik | + | |
- | * technische Unterstützung von Radio PH 88,4 | + | |
- | * Nutzung des Raumes für Videokonferenzen | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ===== Hörsaaltechnik ===== | + | |
- | + | ||
- | Das ZIK unterstützt Sie bei der Benutzung der Hörsaaltechnik, | + | |
- | + | ||
- | Falls Sie eine Einweisung in die Benutzung und Handhabung der Hörsaaltechnik benötigen oder eine größere Veranstaltung mit zusätzlicher Technik planen, wenden Sie sich bitte an Herrn Friedrich oder Herrn Hauer. | + | |
- | + | ||
- | Größere Veranstaltungen und Veranstaltungen außerhalb der Bürozeiten können auch durch ZIK-Tutoren technisch unterstützt werden, bitte rechtzeitig im Vorfeld anmelden! | + | |
- | + | ||
- | Alle Medienschränke lassen sich mit dem Medienschrankschlüssel öffnen. | + | |
- | + | ||
- | Diesen erhalten Dozierende im ZIK Sekretariat oder in der Registratur. | + | |
- | + | ||
- | Bitte melden Sie Defekte oder Funktionsstörungen der Hörsaaltechnik, | + | |
- | + | ||
- | \\ Bei dringenden Problemen und Störungen erreichen Sie uns zu den üblichen Bürozeiten kurzfristig unter Tel.: 682-444 oder -445. | + | |
- | + | ||
- | ===== Medienräume - Hörsäle ===== | + | |
- | + | ||
- | Darüber hinaus ist das ZIK zuständig für die Hörsaaltechnik der folgenden Lehrveranstaltungsräume: | + | |
- | + | ||
- | ===== Hybridlehre in den Hörsälen ===== | + | |
- | + | ||
- | In den Hörsälen KA 101 und 102 ist ein Videotrackingsystem mit Kameranachverfolgung für Hybridvorlesungen installiert. Diese kann einfach per Tastendruck aktiviert werden.\\ | + | |
- | Zum besseren Verständnis, | + | |
- | \\ | + | |
- | == Szenario 1: Frontalunterricht == | + | |
- | Beide Räume können dazu genutzt werden um quasi „normalen“ Unterricht in Hybridform zu praktizieren.\\ | + | |
- | Beide Gruppen (persönlich- und digital Anwesende) können dem Unterricht des Dozenten folgen und Rückfragen stellen.\\ | + | |
- | Das Audio der per Videokonferenz zugeschalteten Studenten kann separat ein- und ausgeschaltet werden um z.B. Störungen durch Geräusche zu vermeiden.\\ | + | |
- | Die Teilnehmer der Videokonferenz, | + | |
- | Die Kamera folgt dem Dozenten automatisch und nur im Tafelbereich, | + | |
- | Wer keine automatische Kameraverfolgung wünscht, kann zwischen drei festen Positionen wählen oder die Kamera mit Hilfe des Displays manuell auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.\\ | + | |
- | \\ | + | |
- | == Szenario 2: Tagungen == | + | |
- | + | ||
- | Ähnlich wie beim Frontalunterricht, | + | |
- | Dabei eignen sich die Räume auch unabhängig von COVID-19 zum Aufnehmen der Tagung für spätere Zwecke.\\ | + | |
- | Die Kombination mit einer Meeting Owl ist ebenfalls möglich.\\ | + | |
- | Rückfragen zur Präsentation können für alle Hörbar über eines der Saalmikrofone gestellt werden und für den Redner steht entweder das Rednerpult Mikrofon oder ein Lavalier- (Krawatten) Mikrofon zur Verfügung.\\ | + | |
- | \\ | + | |
- | == Szenario 3: Unterrichtsaufnahmen == | + | |
- | + | ||
- | Das Aufnehmen von Lehrinhalten ist ebenfalls möglich.\\ | + | |
- | Zusätzlich zum meistens sowieso vorhandenen Laptop wird lediglich ein USB-Stick mit mindestens 64GB Speicherplatz benötigt. \\ | + | |
- | Dieser wird in die dafür vorgesehene Vorrichtung im Kabelkanal eingesteckt und mit betätigen des Record- Buttons wird die Aufnahme gestartet.\\ | + | |
- | Über das Display am Medienschrank kann das gewünschte Layout z.B. Kamera und Präsentation in gleicher Größe nebeneinander oder Präsentation groß und Kamera klein usw. ausgesucht werden.\\ | + | |
- | Es stehen fünf verschiedene Layouts zur Auswahl.\\ | + | |
- | \\ | + | |
- | Hybridveranstaltungen – mit fester Kameraeinstellung – sind auch in den Hörsälen KG V 103 und 104 sowie großer Hörsaal und Aula möglich. | + | |
- | + | ||
- | Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an unsere Medientechniker ([[https://www.ph-freiburg.de/ | + | |
- | ==== KG V, 103 und 104: ==== | + | |
- | + | ||
- | * Mikrofonanlage mit Rednerpult-Mikrofon, | + | |
- | * 2 Daten- und Videoprojektoren (Beamer) | + | |
- | * Blu-Ray-Player (DVD und CD kompatibel) | + | |
- | * PC mit Interactiv Pen Display (Wacom-board) | + | |
- | * Dokumentenkamera bzw. Visualizer | + | |
- | * Höhenverstellbarer Tisch mit Pult | + | |
- | * Kamera für Aufnahmen, Videokonferenzen und Hybridveranstaltungen (mit Fernbedienung) | + | |
- | * Bedienungsanleitung der Medientechnik | + | |
- | + | ||
- | ==== KA 101 und 102: ==== | + | |
- | + | ||
- | * Mikrofonanlage mit Rednerpult-Mikrofon, | + | |
- | * 2 Daten- und Videoprojektor (Beamer) | + | |
- | * Blu-Ray-Player (DVD und CD kompatibel | + | |
- | * HIFI-Anlage | + | |
- | * Bedienfeld an der Seitenwand des Medienschranks | + | |
- | * Automatisches Kamera-tracking-System für Aufnahmen, Videokonferenzen und Hybridveranstaltungen | + | |
- | + | ||
- | ==== Großer Hörsaal (im Aulagebäude): | + | |
- | + | ||
- | * Mikrofonanlage mit Rednerpult-Mikrofon, | + | |
- | * Daten- und Videoprojektor (Beamer) mit PiP Funktion | + | |
- | * Blu-Ray-Player (DVD und CD kompatibel) | + | |
- | * PC mit Interactiv Pen Display (Wacom-board) | + | |
- | * Dokumentenkamera bzw. Visualizer | + | |
- | * Höhenverstellbarer Tisch mit Pult | + | |
- | * Bedienungsanleitung der Medientechnik gr. Hörsaal | + | |
- | * Kamera für Aufnahmen, Videokonferenzen und Hybridveranstaltungen (nicht verstellbar) | + | |
- | + | ||
- | ==== Aula: ==== | + | |
- | + | ||
- | * Mikrofonanlage mit Rednerpult-Mikrofon und bis zu 4 Funkmikrofone | + | |
- | * Daten- und Videoprojektor (Beamer) | + | |
- | * PC mit Interactiv Pen Display (Wacom-board) und mit Blu-Ray-Laufwerk im Rednerpult | + | |
- | * Dokumentenkamera bzw. Visualizer im Rednerpult | + | |
- | * Blu-Ray-Player (DVD und CD kompatibel) und Lichtmischpult in der Empore-Regie | + | |
- | * Kamera für Aufnahmen, Videokonferenzen und Hybridveranstaltungen (nicht verstellbar) | + | |
- | + | ||
- | \\ | + | |
- | + | ||
- | Für die Benutzung der Medienschränke der oben genannten Räume ist der Standard-Medienschrankschlüssel der PH-Freiburg nötig. \\ Dieser liegt in ausreichender Anzahl in den jeweiligen Instituten vor. Die Organisation der Ausgabe dieser Schlüssel liegt in der Verantwortung der Institute. | + | |
- | + | ||
- | Die Bedienung der Hörsaaltechnik kann im Regelfall leicht selbst vorgenommen werden. Falls Sie eine Einweisung benötigen, wenden Sie sich bitte an Herrn Friedrich oder Herrn Hauer (Tel. 445 bzw. 444; KG IV,001b; [[avm-support@ph-freiburg.de|]] ). | + | |
- | + | ||
- | Für die Reservierung dieser Räume und weitere Informationen zu den Räumen, die nicht die Hörsaaltechnik betreffen, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat des Prorektorats (Fr.Hügle, Tel.: 257). | + | |
- | + | ||
- | Darüber hinaus gibt es weitere Lehrveranstaltungsräume mit Hörsaaltechnik, | + | |
- | + | ||
- | Für Veranstaltungen mit Außenwirkung, | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ===== Medienräume – Video- und Audioschnitt ===== | + | |
- | + | ||
- | In den AV-Räumen lassen sich mit Hilfe von Computern Videos, Bilder und Audio bearbeiten. \\ Eine Vielzahl an verschiedenen Programmen helfen Ihnen dabei, Ihr Projekt zu gestalten. | + | |
- | + | ||
- | Sie können z.B.: | + | |
- | + | ||
- | * Ihre Videos nachbearbeiten, | + | |
- | * Videos in unterschiedliche Dateiformate konvertieren. | + | |
- | * Transkription von Audio- und Video-Dateien mit F4. | + | |
- | * Trickfilme erstellen. | + | |
- | * Personen oder Gegenstände per Greenscreen vom Hintergrund freistellen. | + | |
- | * digitale Bildkollagen, | + | |
- | + | ||
- | ==== KG IV, -101C ==== | + | |
- | + | ||
- | Digitaler Videoschneideraum (5 HD Videoschnittrechner) | + | |
- | + | ||
- | Software:, Magix Video Pro X5, Pinnacle Studio 11 | + | |
- | + | ||
- | Der Raum ist besonders für kleine Gruppen geeignet (5-7 Personen) | + | |
- | + | ||
- | ==== KG IV, -104 ==== | + | |
- | + | ||
- | Digitaler Videoschneideraum(8 HD Videoschnittrechner) | + | |
- | + | ||
- | Software: Pinnacle Studio 20, Premiere CS 6, Edius 9, DaVinci Resolve | + | |
- | + | ||
- | Geeignet für Seminare und Gruppenarbeit (8-25 Personen) | + | |
- | + | ||
- | 4K Daten-/ | + | |
- | + | ||
- | ==== KG IV, -123 ==== | + | |
- | + | ||
- | 2 digitale Audioschnittplätze | + | |
- | + | ||
- | Mikrofon, Cassettenrecorder, | + | |
- | + | ||
- | Software: Audacity 2, F4 plus Audiotranskription, | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ===== Rundfunkmitschnitt: | + | |
- | + | ||
- | Auf Anfrage nehmen wir für Dozierende Rundfunksendungen auf. Sie erhalten Ihr Produkt anschließend auf DVD oder als Datei. | + | |
- | + | ||
- | Sendungen, die in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gespeichert sind oder Lehrvideos die auf YouTube hochgeladen wurden, können von uns heruntergeladen werden. | + | |
- | + | ||
- | Des Weiteren bieten wir die Möglichkeit, | + | |
- | + | ||
- | Bitte beachten Sie, dass dabei das Urheberrecht gewahrt werden muss. | + | |
- | + | ||
- | Heruntergeladene oder überspielte Videos dürfen nur im Rahmen von Lehrveranstaltungen und nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt werden. | + | |
- | + | ||
- | Bitte senden Sie Ihre Aufnahmewünsche mit Titel, Sender, Datum, Start und Ende an [[avm-support@ph-freiburg.de|]] | + | |
- | + | ||
- | Die Datenträger können Sie im ZIK Sekretariat abholen. | + | |
- | + | ||
- | Kosten: 5 Euro pro Mitschnitt (inkl. DVD Rohling und Hülle) | + | |
- | + | ||
- | ===== Information der ZiK-Einführungsveranstaltung ===== | + | |
- | + | ||
- | Die Folien der Präsentation aus der ZIK Einführungsveranstaltung zum SoSe 2021 kann man {{ : | + | |
- | + | ||
- | Die Präsentation enthält alle wichtigen Informationen zu den Themen: | + | |
- | + | ||
- | * Abteilungen und Zuständigkeitsbereiche des ZIK | + | |
- | * Drucken, Kopieren & Scannen | + | |
- | * E-Mail Zugang und Netzlaufwerk | + | |
- | * WLAN-Zugang | + | |
- | * Kennwort ändern | + | |