Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Infos für Studierende der PH
Für das Studium zum Lehramt Sekundarstufe kooperiert die Pädagogische Hochschule Freiburg mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, im Fach „Musik“ auch mit der Hochschule für Musik Freiburg. Im Rahmen der Lehramtskooperation öffnen die beteiligten Hochschulen einige Lehrveranstaltungen für Lehramts-Studierende der Partnerhochschule, wir nennen sie Kooperationsveranstaltungen.
Wir verwenden hier folgende Kürzel:
- PH = Pädagogische Hochschule Freiburg (Ihre „Heimathochschule“)
- Uni = Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Ihre „Partnerhochschule“)
- HfM = Hochschule für Musik Freiburg (für Studierende des Fachs Musik ebenfalls eine „Partnerhochschule“)
Wenn Sie eine Lehrveranstaltung der Universität besuchen, lesen Sie bitte die Informationen zu dieser Veranstaltung im Uni-Vorlesungsverzeichis. Dort können auch kurzfristig wichtige Informationen veröffentlicht sein, z. B. Kurspassworte für ILIAS.
Immatrikulation an der Partnerhochschule
Studierende der PH, die in einem der folgenden Studiengänge für Lehramt Sekundarstufe eingeschrieben sind:
- Bachelor Sekundarstufe (W1),
- Bachelor Sekundarstufe Europa-Lehramt (W2),
- Master Ed. Sekundarstufe (W6),
- Master Ed. Sekundarstufe Europa-Lehramt (W7)
werden auch an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg eingeschrieben mit der selben Art der Einschreibung (neu immatrikuliert, rückgemeldet, beurlaubt) wie an der PH. Dies wird zentral veranlasst, als Studierende müssen Sie nichts unternehmen! An der Uni fallen KEINE zusätzlichen Semestergebühren an. Zu Account und Datenschutz beachten Sie bitte diese Information.
Uni-Account
Wer ist berechtigt?
Einene Uni-Account erhalten
- Studierende des Lehramts Sekundarstufe, die an der Uni immatrikuliert sind.
- aus Kulanz Studierende des Lehramts Primarstufe, wenn sie im Vorlesungsverzeichnis der PH (LSF) eine Vorlesungen der Uni belegt haben und auch zugelassen wurden, die auch für Studierende der Primarstufe geöffnet sind.
Dies ist eine temporäre Kulanzregelung, die aufgrund der Corona-Einschränkungen entstanden ist, ein Anspruch besteht nicht.
Wenn Sie in einem anderen Studiengang studieren, bekommen Sie keinen Uni-Account. Dies gilt auch, wenn Sie im Rahmen des Studium Generale eine Uni-Veranstaltung besuchen wollen. Details...
Was muss ich beachten?
1. Standard-Account für an der Uni immatrikulierte Studierende
Sie erhalten für die Dauer ihrer Einschreibung an der Universität Freiburg automatisch einen Benutzeraccount der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Sobald der Account ausgestellt ist, werden Sie einmalig per Mail an Ihre PH-Mailadresse benachrichtigt. Ihr Uni-Account ist ein Semester lang gültig. Falls Sie schon im Vorsemester einen Uni-Account erhalten haben, wird dieser automatisch um ein Semester verlängert, sofern Sie sich im aktuellen Semester rechtzeitig rückgemeldet haben. Über die Verlängerung werden Sie nicht mehr gesondert informiert.
Falls Sie sich (zu) spät rückmelden, kann es passieren, dass Sie von der Uni gemahnt oder gar von Amts wegen exmatrikuliert werden. Diese Exmatrikulation wird zurückgenommen, sobald wir in den ersten Wochen der Vorlesungszeit Ihre Rückmeldung an die Uni melden. Auch Ihr Uni-Account wird dann erst verlängert.
Mit Ihrem Uni-Account haben Sie Zugang zu IT-Diensten der Universität Freiburg wie Web, WLAN, Nutzung von Poolrechnern, E-Learning (ILIAS). Ihre PH-Card können Sie auch an der Uni verwenden.
Die Accounts der Universität können Sie unter „myAccount“ verwalten: https://myaccount.uni-freiburg.de/uadmin/login
2. Kurs-Account für nicht an der Uni immatrikulierte Studierende
Wenn Sie
- nicht an der Uni immatrikuliert sind und
- im Vorlesungsverzeichnis der PH (LSF) eine für Sie freigegebene Vorlesungen der Uni belegt haben
- und auch zugelassen wurden,
beantragen wir für Sie an der Uni nach der Ergebnisbekanntgabe der Belegungen einen Kurs-Account für das ILIAS der Uni. Sie werden per Mail über die Zugangsdaten informiert (wenn Sie im Vorsemester schon einen Uni-Account hatten, wird dieser möglicherwese auch einfach verlängert, ohne dass Sie extra benachrichtigt werden). Zum Datenschutz beachten Sie dazu bitte diese Information. Der Kurs-Account berechtigt lediglich zum Zugang zur E-Learning-Plattform ILIAS. Dort können Sie über einen Kurslink der belegten Veranstaltung beitreten. Den Kurslink bekommen Sie von der Lehrperson oder über Ihr Fach.
Was kann ich tun, wenn ich meine Zugangsdaten nicht (mehr) kenne?
Wenn Ihnen Ihre Zugangsdaten unbekannt sind, nutzen Sie in myAccount die Funktion „Passwort vergessen“; verwenden Sie dabei Ihre PH-Mailadresse.
Falls es Probleme mit Ihrem Account gibt, wenden Sie sich an den Nutzerservice der Uni. Bitte halten Sie Ihre PH-Card bereit.
Lehrveranstaltungen der Uni
Kooperationsveranstaltungen, die für PH-Studierende geöffnet sind, finden Sie in hier in LSF.
Wer ist berechtigt?
- Nur PH-Studierende, die an der Uni eingeschrieben sind, dürfen die Lehramtskooperation vollumfänglich nutzen.
- Aus Kulanz dürfen derzeit PH-Studierende des Lehramts Primarstufe ausgewählte Vorlesungen der Uni hören, die als Kooperationsveranstaltung angeboten werden. Sie werden an der Uni aber nicht eingeschrieben, nicht auf der HISinOne-Teilnahmeliste geführt und sind dort auch nicht prüfungsberechtigt. Sie dürfen an der Uni keine Seminare oder andere Kleingruppenveranstaltungen besuchen.
- Alle anderen Studierenden nehmen an der Kooperation nicht teil.
Was muss ich beachten?
- Kooperationsveranstaltungen sind belegpflichtig und müssen an der Heimathochschule belegt werden, Studierende der PH belegen also im LSF der PH.
- Kooperationsveranstaltungen der Uni werden im Lehrangebot beider Hochschulen gelistet. Die technischen Veranstaltungs-Angaben, wie Infos zu Terminen, Räumen und anderen Details, werden primär im HISinOne-Studienangebot der Uni gepflegt und veröffentlicht.
- Auch für Lehrveranstaltungen der Uni gilt für PH-Studierende die Studien- und Prüfungsordnung der PH.
- Die Verwaltung von Kooperationsveranstaltungen ist aufwändig, bitte beachten Sie daher die Belegfristen.