Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
netzzugang [2024/10/01 08:31] – [eduroam] Elmar Grafnetzzugang [2024/10/02 09:48] (aktuell) Nikolaus Müller-Büchele
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Netzzugang ====== 
  
  
  
  
-===== Netzwerk-Anschluss ans PH-Netz ===== 
  
-Dieser wird vom ZIK für PH-Geräte (NB/PC) eingerichtet.\\ +====== Diese Seite ist umgezogen ====== 
-Bitte teilen Sie uns dies **rechtzeitig** (**mindestens fünf Werktage**) und vor dem eigentlichen Anschluss- bzw. Umzugtermin, per E-Mail an [[support@ph-freiburg.de|]], mit.\\+[[https://wiki.ph-freiburg.de/!service/netzzugang:start|Service-Wiki]]
  
-**Folgende Informationen werden benötigt:**\\ 
-Um welches Gerät handelt es sich? (am besten hilft hierzu der Rechnername (FRN… / FRW…))\\ 
-Um welches Gebäude handelt es sich?\\ 
-Wie ist die Raumnummer?\\ 
-Wie heißt die Datendose* *?\\ 
-Erforderliche Länge des Anschlusskabels?\\ 
  
-**Folgende Informationen werden bei einem Umzug benötigt**\\ 
-**Alter Standort:**\\ 
-Gebäude:\\      
-Raumnummer:\\ 
-Datendose*:\\ 
  
-**Neuer Standort:**\\ 
-Gebäude:  \\      
-Raumnummer: \\       
-Datendose*:\\ 
-Erforderliche Länge des Anschlusskabels:\\ 
-\\ 
-**Beispiele einer (freien) Datendose:**\\ ⇒ 203.1A bzw. 203.1B (203=Raumnummer, 1A bzw. 1B=Dosennummer) \\ ⇒ Kleines Auditorium: P.1 07/08, P.2 14/15 \\ ⇒ Kunzenweg: 23.11.1A bzw. 23.11.1B \\ ⇒ Turnhalle: A07, B14, C07, D14 
  
-===== VPN ===== 
- 
-Der Begriff steht für **v**irtual **p**rivate **n**etwork. 
- 
-Es handelt sich dabei um eine Software, die den logischen Anschluss von Rechnern über das Internet an Firmennetzwerke ermöglicht. \\ 
-An der PH Freiburg ist eine VPN-Verbindung zum Hochschulnetz erforderlich für 
- 
-  * Zugriff auf Verwaltungsdienste 
-  * Zugriff auf E-Ressourcen der PH-Bibliothek 
-  * Nutzung von Lizenzservern (SPSS, Maxqda) 
-  * Komfortablen Zugriff auf Home- und Gruppenlaufwerke (nur für **PH Personal mit Freischaltung**) 
-  * Drucken 
-Für den **VPN-Zugang** benötigen Sie an der PH den **Cisco Secure Client - AnyConnect VPN** Client (auch nachfolgend beschrieben): 
-  * Option 1) über die Seite [[https://vpnc.ph-freiburg.de/|VPN-Portal]] (Login mit PH-Account) -> AnyConnect -> Start AnyConnect 
-  * Option 2) händische Installation  {{ :cisco-secure-client-win-5.0.05040-core-vpn-predeploy-k9.msi | Windows AnyConnect-Client}} {{ :cisco-secure-client-macos-5.0.05040-predeploy-k9.dmg | Apple MACBook AnyConnect-Client}} 
-  * Option 3) Installation bei Smartphones/Tablets über den AppStore bzw. Google Play Store 
-  * Option 4) Alternative zu AnyConnect mit Openconnect, siehe [[https://openconnect.github.io/openconnect-gui/|Homepage OpenConnect]] 
-  
- 
-==== Anmeldung zur Nutzung von VPN mit MFA ==== 
-Für die Authentisierung im VPN ist aus Sicherheitsgründen nicht nur Benutzername und Passwort erforderlich, sondern ein weiterer Faktor. Die einfachste Möglichkeit hierfür ist die Nutzung einer Handy-App, die wir bereitstellen.\\ 
-Wenn Sie diesen Dienst nutzen wollen, schicken Sie bitte eine Anfrage per Mail an [[support@ph-freiburg.de?subject=VPN|support@ph-freiburg.de]] mit dem Betreff „VPN“. \\ 
-Zur Freischaltung benötigen wir in der Mail folgende Informationen: Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Login-Name und Rechnername (FRN…) Ihres neu aufgesetzten/bereinigten Dienstrechners (Notebook). \\ 
-Sie erhalten dann eine Mail von „no-reply@duosecurity.com“ mit dem Betreff „PH Freiburg / VPN Multifaktorauthentifizierung Einrichtung“. Bitte gehen Sie dann gemäß der Anleitung unter {{ :duo-vpn-anleitung-1-1-1.pdf |}}. \\ 
- 
-Die Nutzung ist nur für das **PH-Personal** nach vorheriger Freischaltung möglich.  \\ 
- 
-Bitte beachten Sie, dass der Hersteller Cisco den Support für die DUO APP (für das MFA-Verfahren) unter Android 8/9 (und kleiner) und IOS 13 (und kleiner) einstellt bzw. nicht mehr unterstützt - Alternativen finden Sie in der {{ :duo-vpn-anleitung-1-1-1.pdf |}}.  
- 
- 
- 
-==== 1. Webbrowser ==== 
- 
-Eine rudimentäre VPN-Verbindung kann mit einem Webbrowser eingerichtet werden durch den Aufruf der Adresse \\ [[https://vpnc.ph-freiburg.de|https://vpnc.ph-freiburg.de]] 
- 
-Nach der Anmeldung mit den Daten eines PH-Accounts ist der Zugriff auf die Seiten zur Passwortänderung möglich sowie der Download von Cisco Secure Client - AnyConnect VPN. 
- 
- 
-==== 2. VPN-Client ==== 
- 
-Der Zugang über vpnc.ph-freiburg.de bietet Ihnen Internetzugang und ermöglicht die Nutzung der PH-Lizenzsoftware bzw. Bibliotheksdienste - Sie benötigen auf Ihrem Rechner die Zugangssoftware //Cisco AnyConnect//. 
- 
-Die Anmeldung erfolgt mit den Daten des PH-Accounts. Auf Dienstnotebooks der PH ist das Programm standardmäßig installiert, für andere Geräte gibt es den Client auf der [[https://vpn.ph-freiburg.de/ipsec-software/fr/anyConnect/|Downloadseite]]. Nach dem Start von //Cisco AnyConnect// geben Sie die Bild 1 angezeigte Adresse an und melden sich bitte mit dem PH-Account/Passwort an. 
- 
-{{vpnc-adresse.png?direct&400x194}}{{ph-vpn-login.png?direct&400}}\\ 
-Bild 1 Allgemeiner VPN-Zugang 
- 
-Im Folgenden finden Sie Videoanleitungen zur Installation der Zugangssoftware //Cisco AnyConnect// auf einigen bekannten Betriebssystemen: 
- 
-{{Video_VPN_Win10.mp4?220|Windows 10}} {{VPN-Installation_Mac_OS.mp4?220|Mac OS X}} {{VPN_Installation_IOS_iDevices.mp4?220|Apple iOS}} {{VPN_Installation_Linux_ubuntu.mp4?220|Linux (Ubuntu)}} \\ 
-Für mobile Endgeräte mit Android ändert sich nur das Herunterladen der Software über den PlayStore. Die Einrichtung erfolgt wie in den iOS-Anleitung zu sehen. 
----- 
- 
-\\ 
-=== 2.1 macOS === 
- 
-Eine Anleitung für das Betriebssystem macOS finden Sie im [[https://wiki.ph-freiburg.de/!apple/netzzugang%EF%BB%BF|Apple Wiki]] 
- 
-===== Rote Datendose ===== 
-  
-Rote Datendosen sind **rot**  gekennzeichnete Datendosen, diese sind in den meisten Lehrräumen installiert\\ 
-und dienen dem temporären Anschluss von Rechnern an das Hochschulnetz / Internet in Verbindung mit dem Cisco Any Connect (VPN). 
-  
-  - Mit Roter Datendose per Lan verbinden (nicht von der Meldung „kein Internet“ irritieren lassen) 
-  - Cisco Secure Client - AnyConnect VPN starten (Download/Installation [[https://vpn.ph-freiburg.de/ipsec-software/fr/anyConnect/|hier]]) 
-  - Einloggen (Ready to Connect, in die Adresszeile vpnc.ph-freiburg.de einfügen und über „Connect“ bitte ihr Benutzername + Kennwort eingeben); \\ 
-    eventuell auftauchende Fehlermeldungen ignorieren.