Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Digitalisierung der Verfahren zur studentischen Mobilität
Die EU strebt einen Europäischen Bildungsraum mit einheitlichen Verfahren an. Erasmus+-Verfahren sollen durchgehend genormt und digitalisiert werden.
Übersicht über das Erasmus-Verfahren:
Hier eine Übersicht zum Stand der Digitalisierung von Erasmus+.
Bestehende oder Lösungen zur studentischen Mobilität wie →EMREX oder →eduGAIN werden weiterhin in Erasmus genutzt. Parallel entwickelte Lösungen wie →PIM sollen mit den Erasmus-Tools verbunden werden.
Das gleiche gilt für europäische Initiativen, die sich nicht nur auf Hochschulangehörige, sondern auf alle EU-Bürger beziehen, wie etwa →Europass, →EU-Login, →eIDAS-Services oder die Umsetzung des Online-Zugangs-Gesetzes →OZG.
Beispiel „Authentifizierungs-Lösungen für Studierende“, möglich sind:
- eduGAIN (seit 2011, unabhängig von Erasmus entwickelt, in D umgesetzt über DFN-AAI)
- eIDAS (EU-Lösung für alle Bürger, nicht nur für Hochschulangehörige)
- ESC (im Rahmen der European Student Card Initiative entwickelt)