Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
edit_window [23.04.2024 12:20] – [Das Editierfenster] Nikolaus Müller-Büchele | edit_window [08.08.2024 16:55] (aktuell) – [Werkzeugleiste] Nikolaus Müller-Büchele |
---|
| |
Im Editierfenster kann eine Seite oder ein Abschnitt bearbeitet werden. | Im Editierfenster kann eine Seite oder ein Abschnitt bearbeitet werden. |
| * Verwenden Sie zum Editieren einer Seite das Symbol {{mdi>pencil}} rechts in der Seitenwerkzeugleiste |
| * oder bearbeiten Sie einen Absatzes über den Button ''[{{mdi>pencil}} Bearbeiten]'' unterhalb des Textes. |
| |
Am oberen Rand ist die [[#Werkzeugleiste|Werkzeugleiste]]. Sie bietet einen schnellen Zugriff auf die meisten der einfacheren Auszeichnungen der [[wiki:syntax|Wiki-Syntax]]. Unter der Werkzeugleiste befindet sich der Textbereich, hier kann der Quellcode der Wiki-Seite bearbeitet werden. Darunter sind [[#Steuerung|Buttons]] für Speichern, Vorschau oder Abbrechen der Arbeit. Rechts neben den Buttons ist ein Eingabefeld für die [[#Zusammenfassung]], gefolgt von der Check-Box [[#Kleine Änderung]]. | Am oberen Rand des Editierfensters ist die [[#Werkzeugleiste|Werkzeugleiste]]. Sie bietet einen schnellen Zugriff auf die meisten der einfacheren Auszeichnungen der [[wiki:syntax|Wiki-Syntax]]. Über der Werkzeugleiste befindet sich ein Link auf dieses Handbuch! |
| |
| Unter der Werkzeugleiste befindet sich der Textbereich, hier kann der Quellcode der Wiki-Seite bearbeitet werden. Darunter sind [[#Steuerung|Buttons]] für Speichern, Vorschau oder Abbrechen der Arbeit. Rechts neben den Buttons ist ein Eingabefeld für die [[#Zusammenfassung]], gefolgt von der Check-Box [[#Kleine Änderung]]. |
| |
===== Werkzeugleiste ===== | ===== Werkzeugleiste ===== |
Die **Werkzeugleiste** ist über dem Editierfeld sichtbar. Die Knöpfe arbeiten ähnlich denen, die in den gängigen Textverarbeitungen benutzt werden. In den gängigen Browsern ist es möglich, ein Wort zu markieren und dann einen Knopf zu drücken, um das markierte Wort zu formatieren. Wenn man **ohne ** vorausgegangene //Markierung// einen Knopf betätigt, wird ein Beispielcode an der Cursorposition eingefügt. Browser, die ein Einfügen an der aktuellen Cursorposition nicht unterstützen, fügen den Beispielcode am Ende des Editierfeldes ein. | Die **Werkzeugleiste** ist über dem Editierfeld sichtbar. Die Buttons arbeiten ähnlich denen, die in den gängigen Textverarbeitungen benutzt werden. In den gängigen Browsern ist es möglich, ein Wort zu markieren und dann einen Button zu drücken, um das markierte Wort zu formatieren. Wenn man **ohne ** vorausgegangene //Markierung// einen Button betätigt, wird ein Beispielcode an der Cursorposition eingefügt. Browser, die ein Einfügen an der aktuellen Cursorposition nicht unterstützen, fügen den Beispielcode am Ende des Editierfeldes ein. |
| |
^ Knopf ^ Funktion ^ | ^ Button ^ Funktion ^ |
| {{mdi>format-bold}} | fetter Text | | | {{mdi>format-bold}} | fetter Text | |
| {{mdi>format-italic}} | kursiver Text | | | {{mdi>format-italic}} | kursiver Text | |
| {{mdi>emoticon-outline}} | Smiley-Auswahl | | | {{mdi>emoticon-outline}} | Smiley-Auswahl | |
| {{mdi>omega}} | Sonderzeichen-Auswahl | | | {{mdi>omega}} | Sonderzeichen-Auswahl | |
| {{mdi>signature}} | Signatur (nur für angemeldete Benutzer) | | | {{mdi>signature}} | "Signatur" (Benutzerdaten, Datum) | |
| |
Weitere Knöpfe können durch Plugins hinzugefügt sein. | Weitere Buttons können durch Plugins hinzugefügt sein. |
| |
===== Steuerung ===== | ===== Steuerung ===== |
Unter dem Editierbereich sind auf der linken Seite 3 Buttons : | Unter dem Editierbereich sind auf der linken Seite drei Buttons : |
| |
* [ {{mdi>content-save}} **Speichern** ]: speichert den Inhalt. Einmal gespeichert, erscheint der neue Inhalt sofort online. | * [ {{mdi>content-save}} **Speichern** ]: speichert den Inhalt. Einmal gespeichert, erscheint der neue Inhalt sofort online. |
| |
=== Zusammenfassung === | === Zusammenfassung === |
In das Texteingabefeld "Zusammenfassung" kann vor dem endgültigen Speichern einer Änderung eine kurze Beschreibung eingetragen werden, in der kurz geschildert wird, was geändert wurde. Diese Zusammenfassung wird, neben jeder Revision in der Liste der [[attic|alten Revisionen]] einer Seite, in den [[syndication|RSS und ATOM Feeds]] und ebenfalls in der Liste der [[recent changes|letzten Änderungen]] des gesamten Wiki angezeigt. | In das Texteingabefeld "Zusammenfassung" kann vor dem endgültigen Speichern einer Änderung eine kurze Beschreibung eingetragen werden, in der kurz geschildert wird, was geändert wurde. Diese Zusammenfassung wird, neben jeder Revision in der Liste der [[attic|alten Revisionen]] einer Seite angezeigt. |
=== kleine Änderung === | === kleine Änderung === |
Die Checkbox "kleine Änderung" hat für den [[recent changes|Rückblick auf ''[Ältere Versionen]'']] nur geringe Bedeutung. Es verhindert allerdings, dass //kleine// Änderungen an Artikeln werden in den **RSS-Feed** aufgenommen werden. | Die Checkbox "kleine Änderung" hat für den [[attic|Rückblick auf ''[Ältere Versionen]'']] nur geringe Bedeutung. Es verhindert allerdings, dass //kleine// Änderungen an Artikeln in den **RSS-Feed** aufgenommen werden. In diesem Wiki ist der RSS-Feed nicht aktiviert. |
| |
Typische **kleine** Änderungen:\\ Einen Rechtschreibfehler entfernt --- Grammatik korrigiert --- Ein fehlendes Wort nachgetragen --- Satzbau oder Artikelstruktur ohne inhaltliche Auswirkung geändert --- etc. | Typische **kleine** Änderungen:\\ Einen Rechtschreibfehler entfernt --- Grammatik korrigiert --- Ein fehlendes Wort nachgetragen --- Satzbau oder Artikelstruktur ohne inhaltliche Auswirkung geändert --- etc. |
| |
=== Fenstereinstellungen === | === Fenstereinstellungen === |
Rechts davon sind 2 Pfeile für hoch/runter und einer für Eingabe: | Rechts davon sind zwei Pfeile für hoch/runter und einer für Eingabe: |
* Hoch/runter Pfeile : Mit diesen zwei Pfeilen kann die Größe des Eingabefeldes auf dem Bildschirm angepasst werden. Es wird vergrößert oder verkleinert. Die gewählte Größe wird in einem Cookie gespeichert und wird bei späteren Sitzungen wiederverwendet. | * Hoch/runter Pfeile : Mit diesen zwei Pfeilen kann die Größe des Eingabefeldes auf dem Bildschirm angepasst werden. Es wird vergrößert oder verkleinert. Die gewählte Größe wird in einem Cookie gespeichert und wird bei späteren Sitzungen wiederverwendet. |
* Der Eingabepfeil ändert den Umbruch des Editierfensters. Es schaltet den Zeilenumbruch ein und aus. Mit Zeilenumbruch werden lange Zeilen umgebrochen, sie gehen seitlich nicht über das Editierfensters hinaus. Ohne Zeilenumbruch gehen lange Zeilen über die Breite des Editierfensters hinaus und am unteren Rand des Editierfensters erscheint eine Scrollbar mit der nach rechts und links gescrollt werden kann. Ein-/Ausschalten des Zeilenumbruchs ist vor allem hilfreich beim Editieren langer Textblöcke. | * Der Eingabepfeil ändert den Umbruch des Editierfensters. Es schaltet den Zeilenumbruch ein und aus. Mit Zeilenumbruch werden lange Zeilen umgebrochen, sie gehen seitlich nicht über das Editierfensters hinaus. Ohne Zeilenumbruch gehen lange Zeilen über die Breite des Editierfensters hinaus und am unteren Rand des Editierfensters erscheint eine Scrollbar mit der nach rechts und links gescrollt werden kann. Ein-/Ausschalten des Zeilenumbruchs ist vor allem hilfreich beim Editieren langer Textblöcke. |
| |
| <ifauth @wiki-admin> |
| ===== Text über dem Editorfenster anpassen ===== |
| //**nur für Administratoren**// |
| |
| Der Originaltext: |
| |
| <code>Seite bearbeiten und **''[Speichern]''** drücken. Siehe [[wiki:syntax]] zur Wiki-Syntax. Bitte nur editieren, falls das Dokument tatsächlich **verbessert** werden kann. Zum Testen bitte erst im [[playground:playground|Spielplatz]] üben.</code> |
| |
| steht in der Datei ''edit.txt'' im Dokuwiki-Verzeichnis ''\inc\lang\de'' bzw. ''\inc\lang\de-informal''. |
| |
| Um dieses Handbuch-Wiki im Editor anzubieten, kann der Inhalt dieser Sprachdatei geändert werden z. B. in |
| <code>Seite bearbeiten und **''[Speichern]''** drücken. Siehe [[https://wiki.ph-freiburg.de/!handbuch/syntax|DokuWiki-Handbuch]] zur Wiki-Syntax.</code> |
| |
| In der DokuWiki-Farm lässt sich diese neue Sprachdatei ''edit.txt'' verteilen: |
| * entweder durch Überschreiben der originalen ''edit.txt'' **im Farmer** (der die Sprachdateien an die Animals vererbt); hier sind leicht Änderungen möglich, die Datei wird aber bei DokuWiki-Updates evtl. überschrieben, |
| * oder durch Speichern der neuen ''edit.txt'' **in jedem Animal** im Verzeichnis ''\conf\lang\de'' bzw. ''\conf\lang\de-informal''; bei DokuWiki-Updates wird die Datei nicht überschrieben, aber Anpassungen müssen in jedem Animal separat durchgeführt werden. |
| </ifauth> |