Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherPDF exportierenNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. ==== Hintergrund / Motivation ==== ---- \\ === Gründe für das zentrale Belegverfahren === **Frage:** Warum gibt es ein zentrales Belegverfahren?\\ **Antwort:** Die PH Freiburg hat sich zur Einführung eines zentralen Belegverfahrens über LSF entschlossen, da es:\\ - eine höhere Transparenz für die am Verfahren Beteiligten mit sich bringt, - eine bessere Ressourcennutzung durch eine Reduktion der Nachrückverfahren bei einer gleichmäßigeren und besseren Auslastung ermöglicht und so zur Verbesserung der Studienqualität beiträgt, - ein elementarer Bestandteil eines integrierten Campus-Managements ist. So werden die TeilnehmerInnendaten in Folgeprozessen benötigt (z.B. Raumverwaltung, Lernplattformen), - die Grundlage für integriertes Prüfungsmanagement ist, - die Transparenz und Vollständigkeit der Studienverlaufsdaten für die Studierenden, die Fachbereiche und die Hochschulleitung gewährleistet, - die Generierung von Statistiken ermöglicht, welche den Fachbereichen, den Dekanaten sowie der Hochschulleitung die Planung erleichtert. \\ === Hochschulportal LSF === **Frage:** Was ist HIS-LSF?\\ **Antwort:** Das Modul LSF ist eine Web-Anwendung für Lehre, Studium und Forschung. Es bietet Funktionen für die Erfassung und die Präsentation von Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekten und den damit verbundenen Ressourcen (Einrichtungen, Personen, Räume). LSF dient als Studieninformations-, Studienberatungs- und Planungssystem, so dass verschiedene NutzerInnenkreise (Studierende, Lehrpersonal, AdministratorInnen, RaumverwalterInnen) bei ihren spezifischen Planungen effektiv unterstützt werden (Quelle: HIS eG). ---- <WRAP left round box 15%>[[FAQs:Studierende|Zurück zur Übersicht]]</WRAP> <WRAP left round box 15%>[[start|Zurück zur Startseite]]</WRAP>