Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherPDF exportierenNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. ==== Grundsätzliches ==== ---- \\ === LSF-Accounts für Lehrbeauftragte === **Frage:** Wie kann ich einen LSF-Zugang erhalten?\\ **Antwort:** Bitte senden Sie eine Nachricht an [[lsf-support@ph-freiburg.de]]. \\ === Platzvergabe in Vorlesungen === **Frage:** Warum werden Veranstaltungen, wie bspw. Vorlesungen, in das zentrale Vergabeverfahren einbezogen?\\ **Antwort:** Veranstaltungen wie Vorlesungen sind aus folgenden Gründen Teil des zentralen Belegverfahrens:\\ - Lehrveranstaltungen mit einer ausreichenden Kapazität können von den Studierenden im zentralen Belegverfahren sofort gebucht werden. Durch diese Buchung ist ausgeschlossen, dass der/die Studierende eine weitere Veranstaltung in diesem Zeitfenster zugewiesen bekommt.\\ - Während die Zahl der vorgesehenen SWS über das Studium konstant bleibt, ändert sich der Anteil von Vorlesungen und Seminaren. Die Zahl der buchbaren SWS lässt sich auf LSF jedoch nur global definieren. Will man also vermeiden, dass Studierende aus Semestern mit einem hohen Vorlesungsanteil den Studierenden die viele Seminare besuchen müssen die Plätze wegnehmen, so ist es erforderlich Vorlesungen in das Belegverfahren einzubeziehen.\\ \\ === Information der Studierenden === **Frage:** Wie werden die Studierenden über das zentrale Belegverfahren informiert?\\ **Antwort:** Die Studierenden werden in der Beratungswoche bzw. der Studieneingangsphase ihres Studiengangs sowohl über die Handhabung von LSF als auch über den Ablauf des Anmeldeverfahrens unterrichtet. Ergänzt wird dieses Angebot von einer Einzelfallberatung und einem umfassenden Informationsangebot im entsprechenden Wiki-Bereich des ZIK.\\ \\ === Vergabeverfahren bei Veranstaltungen, die sich sowohl an Studierende eines am zentralen Vergabeverfahren beteiligten Studiengangs als auch an solche, deren Studiengang an diesem nicht beteiligt ist richten === **Frage:** Meine Veranstaltung richtet sich sowohl an Studierende eines am zentralen Vergabeverfahren beteiligten Studiengangs als auch an solche, deren Studiengang an diesem nicht beteiligt ist. Wie wird in diesem Fall die Platzvergabe geregelt?\\ **Antwort:** In diesem Fall müssen Sie auf Grundlage Ihrer Erfahrungswerte schätzen, wie viele TeilnehmerInnen aus welchem Studiengang erwartet werden. Die Vergabe für die Plätze des am zentralen Belegverfahren teilnehmenden Studiengangs erfolgt über LSF. Hierbei ist zu beachten, dass die zur Verfügung stehende TeilnehmerInnenzahl entsprechend angepasst wird. D.h. wollen Sie bspw. 15 Plätze über LSF vergeben, so muss diese Zahl und nicht die erwartete GesamtteilnehmerInnenzahl im System hinterlegt werden. Die Anmeldung für die nicht am zentralen Belegverfahren teilnehmenden Studiengänge erfolgt wie bisher über dezentrale Verfahren. Bitte beachten Sie bei Ihrer Kalkulation auch, dass erfahrungsgemäß etwa 10% der Veranstaltungsplätze für Härtefälle benötigt werden.\\ ---- <WRAP left round box 15%>[[FAQs:Lehrende|Zurück zur Übersicht]]</WRAP> <WRAP left round box 15%>[[start|Zurück zur Startseite]]</WRAP>